Versand | AGB's | Datenschutz
CHF260.00
Dom Pérignon Vintage 2015 T. Murakami Limited Edition. Als Meister der traditionellen Kunst lassen sich Dom Pérignon und Takashi Murakami von ihrem kulturellen Erbe inspirieren, um die Grenzen der Kreation unablässig zu erweitern
Dom Pérignon Vintage 2015 T. Murakami Limited Edition. Als Meister der traditionellen Kunst lassen sich Dom Pérignon und Takashi Murakami von ihrem kulturellen Erbe inspirieren, um die Grenzen der Kreation unablässig zu erweitern.
Entdecken Sie Dom Pérignon Vintage 2015 mit seinen feinen Noten von geröstetem Kakao, Lindenblüte, Jasmin und Pfingstrose und den subtilen Akzenten von Anis und Kardamom. Dieser Champagner bringt die Frische von Orange und grüner Papaya in Einklang mit einem weichen, vollmundigen Gaumen, bei dem reichhaltige Noten von Pfirsich, Nektarine und Zitrusfrüchten überwiegen.
Dom Pérignon ist immer ein Jahrgangschampagner. Jeder Jahrgang wird nur aus den besten Trauben eines besonderen Jahres kreiert. Inspiriert vom Charakter des jeweiligen Jahres definiert er sich immer wieder neu. Dazu gehört es auch einen Jahrgang nicht herauszubringen, wenn die Ernte nicht den Qualitätsansprüchen genügt. Nach mindestens acht Jahren Reifung in den Kellern, verkörpert der Wein das perfekte Gleichgewicht, das grösste Versprechen von Dom Pérignon. Dies ist der Dom Pérignon Vintage, die Reifestufe der Harmonie.
Der füllige und delikate Jahrgang 2015 bietet ein einzigartiges taktiles Erlebnis mit Noten von Zitrus und Pfirsich, Heidekraut, und Enzian.
Das Jahr 2015 Dom Pérignon
Die Weinlese im Jahr 2015 zeichnete sich durch bemerkenswerte Klima Kontraste aus. Es begann mit einem besonders kalten Frühjahr, auf das eine lang anhaltende Hitze- und Trockenperiode bis Ende August folgte. Die Weinlese, die am 7. September bei strahlendem Sonnenschein begann, profitierte vom tadellosen Gesundheitszustand der Weinstöcke und offenbarte eine aussergewöhnliche Grosszügigkeit und Ausgewogenheit der Trauben. Dieser Jahrgang verspricht eine bemerkenswerte Aromenfülle. Ein aromatischer Reichtum, der die einzigartige Essenz des Jahres einfängt.
Nase und Gaumen
Dom Pérignon Vintage 2015 zeichnet sich durch ein komplexes Geschmacksprofil aus, in dem sich intensive Kakao- und Röstnoten vermischen, die durch die zarten floralen Aromen von Lindenblüten, Jasmin und Pfingstrosen ausgeglichen werden. Verfeinert mit einem Bouquet aus Gewürzen wie Anis und Kardamom, bietet er zudem eine fruchtige und pflanzliche Frische mit einem subtilen Hauch von Orange und grüner Papaya.
Natürliche Aromen und ein harmonischer Geschmack, den jeder Weinliebhaber schätzt. Der Jahrgang 2015 zeichnet sich durch seine Fülle und seine Zartheit aus und bietet ein einzigartiges sensorisches Erlebnis. Die Noten von Pfirsich, Heidekraut, Zitrusfrüchten und Enzian verschmelzen harmonisch miteinander und verleihen dem Wein eine reiche Textur und eine vielfältige Aromapalette. Diese reichhaltige und zugleich ausgewogene Cuvée fängt die Essenz der aussergewöhnlichen Terroirs ein, aus denen sie stammt, und verspricht eine unvergessliche Verkostung.
Champagner Dom Pérignon
Pierre Pérignon, genannt Dom Pérignon war ein Mönch in einem französischen Benediktinerorden. Er hat das Verfahren der Flaschengärung zur Herstellung von Champagner massgeblich entwickelt. Darum ist nach ihm die Champagnermarke Dom Pérignon von Möet und Chandon benannt.
Auf Dom Pérignon geht auch das weit verbreitete Flaschenfüllvolumen von 0,7 Liter zurück, dass dieser als durchschnittliche Verzehrmenge männlicher Erwachsener beim Abendessen festgestellt hatte. Also dann Prosit… natürlich mit einem Champagner…
Die Unternehmensgeschichte begann 1742 als Claude Moët Wein aus der Champagne nach Paris verkaufte. Im Jahr 1794 kaufte dann Moët das ehemalige Kloster Hautvillers. Dort hat der Mönch Dom Pérignon die Produktionstechniken für Champagner verfeinert. Dies führte dazu, dass Moët schon bald Exporte in andere Länder in Europa sowie auch in die USA durchführte.
Napoleon war ein Freund von Moët und führte den Moët Champagner immer bei sich auch in den Kriegsjahren und verhalf so dem Moët Champagner zu seinem europaweiten guten Ruf.
Der Name Moët und Chandon entstand 1833 als das Unternehmen je zur Hälfte an den Sohn von Moët sowie den Schwiegersohn Chandon ging. Moët & Chandon waren in Ungarn – Oesterreich sowie in England königlicher Hoflieferant.
Moët & Chandon besitzt die grössten und ausgedehntesten Kreidekeller in Épernay. Die Gänge erstrecken sich über 28 km und sind die grössten in der gesamten Champagne. Sie besitzen eigene Strassennamen. Die ältesten Lagerflächen in diesem Keller gehen auf das Gründungsjahr 1742 zurück.Zum Weingut gehören ca. 1150 Hektar Rebfläche in der Champagne verteilt auf ca. 200 Weinbaugemeinden.
Gewicht | 1 kg |
---|