XStore theme

Glenrothes Old Particular 14 Jahre 2007/2021 in der 70 cl Flasche mit 48.4 % Volumen

Glenrothes 14 Jahre Old Particular 2007/2021. In der Old Particular Serie des unabhängigen Abfüllers Douglas Laing werden nur besondere Whiskys (particular) ungefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt. Dieser Glenrothes reifte 14 Jahre lang in einem Refil Hogshead Fass.
Limitiert auf 385 Flaschen
Fassnummer  DL15241
Sorte:     Single Malt Whisky
Abfüller: Douglas Laing
Datum:   02.2007 / 09.2021
Anzahl Flaschen: 385 davon 60 Flaschen für die Schweiz
Fasstyp: Refil Hogshead
Tasting

Nase: Toast und Honig am Sonntagmorgen mit Heidekraut, Erdnussbutter, Butter und getrockneter Eiche.
Geschmack: Zitronen- und Limonensirup, die sich zu getoasteten Fassdauben und warmem Heidelbeerkuchen wandeln
Abgang: Mittellang mit einer supersüssen Zitronenquark Qualität während süsse Gerste zum Vorschein kommt.
Besonderes: keine Färbung & keine Kältefiltration

Die Whisky Brennerei
Die Brennerei Glenrothes wurde 1879 von William Grant & Co. gegründet. Dieser William Grant darf aber nicht mit der Familie Grant verwechselt werden, die Glenfiddich bzw. Balvenie gegründet haben. 1887 schlossen sich dann Islay Distillers, den damaligen Inhabern von Bunnahabhain, und Glenrothes zu Highland Distillers zusammen.
Diese gingen dann im Jahre 2001 in der Edrington Group auf, die heutigen Besitzer. Im Jahre 1903 musste neu gebaut werden, als eine Explosion die Gebäude vernichtete. 1922 brannte das Warehouse Nummer 1 ab. Dabei gingen 2500 Fässer in Flammen auf. Da der Whisky bei Blendern schon in der Vergangenheit sehr beliebt war und heute noch ist, wurde viel Whisky für die Blends verwendet, wie auch für den hauseigenen The Famous Grouse oder auch Cutty Sark.
Und so musste nach einem erneuten Zwischenfall sowie wegen der hohen Nachfrage im Jahr 1963 die Destillerie praktisch neu gebaut werden, als man von vier auf sechs Brennblasen erweiterte. Doch auch das genügte nicht und man baute 1980 ein neues Stillhouse mit acht Brennblasen. Da das Gebäude verhältnismässig gross war und die Nachfrage weiter steigt, konnte man im Jahre 1989 zwei weitere Pot Stills darin in Betrieb nehmen, so dass die heutige Brennerei 10 Brennblasen für die Destillation zur Verfügung hat.

Die Whisky Brennerei

Eine Leidenschaft für Whisky

Douglas Laing & Co wurde 1948 gegründet und ist ein unabhängiges, familiengeführtes Scotch Whisky Unternehmen in der dritten Generation mit Sitz in Glasgow Schottland. Mehr als 70 Jahre Tradition haben uns geholfen, unsere Prozesse zu verfeinern und Whisky zu liefern, der in seinem Angebot stets aussergewöhnlich ist.

Getreu der Philosophie, Whisky so zu präsentieren, wie es der Brenner beabsichtigt hat, fügen wir nichts hinzu und nehmen nichts von unserem Geist weg, so dass Whisky Liebhaber auf der ganzen Welt so nah wie möglich an die Verkostung eines Drams direkt aus dem Fass herankommen können.

Der unabhängige Abfüller Douglas Laing & Co hat eine Reihe von Marken, darunter die Reihe Remarkable Regional Malts, zu der The Epicurean, Timorous Beastie, Scallywag, Rock Island und Big Peat gehören, sowie Old Particular, Provenance und Xtra Old Particular, die sie gemeinsam als Exceptional Single Casks bezeichnen. Das Unternehmen kreiert und vertreibt auch King of Scots Blended Scotch Whisky, Clan Denny Single Casks und Premier Barrel.

Das Unternehmen ist Mitglied der Scotch Whisky Association und im Jahr 2019 erwarb das Unternehmen die Destillerie Strathearn in Perthsire.

Gewicht 1 kg