XStore theme

Glenlivet Enigma Edition Single Malt Scotch Whisky mit 60.6 % Volumen in der 75 cl Flasche

Glenlivet Enigma Edition Single Malt Scotch Whisky. Dieser Glenlivet Enigma Single Malt Whisky ist das vierte Exemplar in der Mystery Serie der Speyside Destillerie. Die erste, Alpha, wurde 2013 enthüllt, gefolgt von Cipher im Jahr 2016 und Code im Jahr 2018. Die Glenlivet Enigma ist exklusiv für die USA, deshalb die 75cl und ist in der Schweiz kaum zu finden. Überraschend auch die Abfüllung in Fassstärke.

Ein paar wenige Flaschen konnten wir für unsere Glenlivet Liebhaber besorgen.

Eine weitere mysteriöse und limitierte Edition aus dem Hause Glenlivet. Reifung in Amerikanischer Eiche und Ex Cognac Fässern. Dieser Single Malt Scotch Whisky wird in einer mattschwarzen Flasche mit 60,6% Alkoholgehalt präsentiert.

Alle anderen Informationen werden geheim gehalten. Käufer können jedoch Verkostungshinweise freischalten, indem sie ein digitales Kreuzworträtsel lösen.

Tasting

Nase: gebackener roter Apfel, cremiger Toffee und Zimt, kombiniert mit zarten Blumenarmonen
Geschmack: Fruchtige Aromen von Birnen und saftigen Ananas, gefolgt von würzigen Aromen von süssem Ingwer, Lakritzwurzel und subtilen frischen Minzblättern
Abgang: ein langer, fruchtiger und erfrischender Abgang.

Brennerei – die Geschichte

Im Hochmoor von Minmore liegt die Brennerei von Glenlivet, welche dafür bekannt ist seit 1823 die erste Brennerei mit einer Brennlizenz gewesen zu sein. Aufgrund dessen fügten viele andere Destillerien ihrem Namen Glenlivet als Zusatz zu.

Die Destillerie wurde von George Smith 1824 gegründet. Dieser war bei Tageslicht Farmer und des Nachts Schwarzbrenner. Nach Einführung des neuen Gesetzes 1824, war er auf diesem Gebiet der erste Schwarzbrenner, der eine Lizenz für das legale Brennen erwarb. Im Jahr 1880 erkauft sich die Familie die Exklusivrechte für den Namen Glenlivet. Die Destillerie blieb bis 1953 in Familienbesitz. 1977 wurde sie von Chivas Brothers Ltd. gekauft. Im Jahr 2001 ging dann Glenlivet zusammen mit anderen Destillerien und Marken an Pernod Ricard über.

Der Whisky von Glenlivet hatte schon immer einen ausserordentlich guten Ruf. So ist es nicht verwunderlich dass man die Region, wo er gebrannt wird lange Zeit Glenlivet nannte bevor sie Speyside getauft wurde.

Die Lage – Whiskyregion Highlands Speyside

Die Whiskyregion Speyside ist die zuletzt entstandene in Schottland und kann mit Recht als Land des Wassers bezeichnet werden. Die Flüsse der Speyside entspringen dem zentralen Hochland, den Highlands Midlands, und fliessen in nördlicher Richtung in die Nordsee. Das leicht gegen das Meer abfallende Gelände, eignet sich ideal für den Anbau von Gerste. In der Speyside liegen bzw. lagen über 60 Destillerien. Deswegen ist diese Region bezüglich seiner Quantität, die grösste Malt-Whisky produzierende Gegend in ganz Schottland.

Im Hochland der Speyside liegen vier Destillerien, die berühmteste unter ihnen ist Glenlivet. Sie ist die grösste der Destillerien in diesem Nebental der Spey und dank ihrer Hanglage, in der Nähe des Zusammenflusses der beiden Flüsschen Avon und Livet, schon von weit her zu sehen.

Die Brennerei hat ihren Namen folglich von dem Tal, in dem sie liegt. Das Tal des Flusses Livet ist ein Seitental des Rivers Spey.

Besonderheiten der Destillerie

Beim Mälzen wird die Gerste in Wasser eingeweicht, bis sie zu keimen beginnt, danach wird sie erhitzt und getrocknet. In diesem Zustand wird die Geste als „Malt“ bezeichnet. Das besondere bei Glenlivet: beim Trocknungsprozess wird kein Torf verwendet, so dass der natürliche Duft und die Aromen der Gerste erhalten bleiben. Der moderne Maischbottich hilft zudem, das Maximum an Zucker aus der Stärke im Schrot zu gewinnen. Die Washbacks (Gärbottiche)  in der Brennerei sind aus Holz und nicht aus Edelstahl. Das Holz führt dazu, dass viele Aromen und Düfte in den Whisky gelangen. Die Grösse und die Form der Stills (Brennblasen), haben sich seit 150 Jahren nicht verändert.

Glenlivet Malts werden in einer Kombination von Fässern aus europäischer und amerikanischer Eiche gelagert, um jeden Ausdruck seine einzigartigen Eigenschaften zu geben.

Gewicht 1 kg