Versand | AGB's | Datenschutz
CHF335.00
North British 33 years 1988 XOP Old Particular Douglas Laing Scotch Single Grain Whisky ist ein Premium Scotch Whisky aus der Xtra Old Particular (XOP) Reihe des renommierten unabhängigen Abfüllers Douglas Laing. Dieser 1988 in der North British Brennerei destillierte und 33 Jahre lang gereifte Whisky ist ein Beispiel für das charakteristische handwerkliche Destillationsverfahren der Lowland Brennerei North British. Diese limitierte Auflage ist bei Kennern und Sammlern aufgrund ihrer Seltenheit und exquisiten Handwerkskunst sehr begehrt.
North British 33 years 1988 XOP Old Particular Douglas Laing Scotch Single Grain Whisky ist ein Premium Scotch Whisky aus der Xtra Old Particular (XOP) Reihe des renommierten unabhängigen Abfüllers Douglas Laing. Dieser 1988 in der North British Brennerei destillierte und 33 Jahre lang gereifte Whisky ist ein Beispiel für das charakteristische handwerkliche Destillationsverfahren der Lowland Brennerei North British. Diese limitierte Auflage ist bei Kennern und Sammlern aufgrund ihrer Seltenheit und exquisiten Handwerkskunst sehr begehrt.
✔ Keine Kältefiltration, kein Farbzusatz
✔Natürliche Fassstärke
✔ Von Hand abgefüllt
✔Single Grain Scotch Whisky
Brennerei: North British
Abfüller: Douglas Laing
Region: Lowland
Destilliert: Juli 1988
Abgefüllt: December 2021
Fass: PX Sherry Butt DL15430
Auflage: 674 Flaschen weltweit (15 Flaschen für die Schweiz)
Tasting
Nase: süsslich gewürzt mit roten Johannisbeeren, poliertem Holz und Brombeercoulis.
Gaumen: Sirupartig und üppig mit viel Honig, braunem Zucker und verbranntem Brioche.
Abgang: ach so lang mit deutlichen Toffee Äpfeln, harten Birnenbonbons und reifen schottischen Erdbeeren.
Die Whisky Brennerei
William Sanderson, Andrew Usher und John M. Crabbie gründeten North British im Jahr 1885. Alle Gründer hatten bereits Erfahrung im Bereich unabhängiges Blenden von Whisky gesammelt und nutzen die Brennereigründung, um zu expandieren. Die erste Destillation fand im September 1887 statt und das Geschäft entwickelte sich gut, so dass die Nachfrage von Jahr zu Jahr anstieg. Während des Ersten Weltkrieges wurde die Produktion eingestellt. Die Produktion wurde 1920 erneut aufgenommen und bis 1925 war die Brennerei wieder auf dem Vorkriegsniveau. Leider hatten die Schwierigkeiten der Destillerie gerade erst begonnen, denn mit der Prohibition verlor sie gleichzeitig auch den Grossteil ihrer Exporte. Nach Aufhebung der Prohibition kehrte die Brennerei erneut gewinnbringend zurück. Während des Zweiten Weltkrieges war North British gezwungen, die Produktion erneut einzustellen, kehrte jedoch nach dem Krieg wieder zu seinem ursprünglichen Erfolg zurück. Heute ist die Destillerie in Miteigentümerschaft von Diageo und der Erdington Group.
Gewicht | 1 kg |
---|