XStore theme

Bruichladdich Octomore 16.1 – 101.4 ppm Scotch Single Malt Whisky in der 70 cl Flasche

Bruichladdich Octomore 16.1 wird aus 100 % schottischer Concerto-Gerste vom Festland hergestellt, auf 101,4 ppm gemälzt und fünf Jahre im Fass gereift, mit einem Alkoholgehalt von 59,3 %. Dieses elegante Destillat reift in First-Fill-Bourbonfässern und entwickelt einen intensiven Torfrauch mit überraschender Zartheit. Gesalzenes Karamell, Honigmelone und Aprikose gehen in Schokolade und Kokosnuss über, begleitet von einer sanften Welle erdiger Mineralität und anhaltendem Rauch.

Octomore 16.1 verkörpert die kraftvolle Eleganz der .1-Linie und verbindet intensiven Torfrauch mit überraschender Zartheit. Der robuste Charakter ist unverkennbar, doch das nuancierte Zusammenspiel süßer, salziger und rauchiger Elemente erzeugt eine fesselnde Komplexität, die geduldiges Entdecken belohnt.

Herkunft der Gerste: 100 % Concerto-Gerste vom schottischen Festland
Malz: Sehr stark getorft
Destillation: Destilliert 2019 aus der Ernte 2018
Alter: 5 Jahre gereift
Reifungsprofil: First Fill Bourbonfässer
Phenolgehalt: 101,4 ppm
Stärke : 59.3% 

Tasting

Farbe: Gold

Nase: Ein faszinierender Auftakt mit Meeresfrische und Obstgartenfrüchten, umhüllt von Octomores zartem Torfrauch. Feine Blütennoten von getrockneter Heide und Kamille entfalten sich, gefolgt von subtiler Vanille und gerösteten Mandeln. Zeder, geräucherter Paprika und Jod verleihen komplexe, herzhafte Noten.

Gaumen: sofortiger, aber sanfter Torfrauch, gefolgt von gesalzenem Karamell, Honigmelone und Aprikose. Süßer Malzzucker vermischt sich mit Zimt und Sternanis. Es folgen Meersalz, Toffee, Schokolade und Kokosnuss, begleitet von einer sanften Welle erdiger Mineralität und anhaltendem Rauch.

Abgang: Der Abgang ist lang und anhaltend, wobei der charakteristische Torfrauch im Mittelpunkt steht. Schwarzer Pfeffer und Toffee verflechten sich mit Meersalz und bilden einen komplexen und angenehmen Abschluss.

Die Whisky Brennerei

Bruichladdich liegt auf der Isle of Islay am westlichen Ufer von Loch Indaal. Ihr Whisky ist leichter und feiner als die extremeren Malts vom Südufer der Insel. Das liegt vor allem daran, dass, untypisch für Islay, ungetorftes Malz verwendet wird und das Wasser von der eigenen Quelle (Rhinns) nicht torfig ist. Die Destillerie hat eine lange Geschichte hinter sich, doch der bedeutendste Teil wird wohl momentan von Head Distiller Jim McEwan geschrieben. Innovativ und mit viel Liebe zum Detail schafft es Jim, zusammen mit seinen Mitarbeitern, immer wieder die Whiskywelt in Atem zu halten und neue Geniestreiche auf den Markt zu bringen.

Gewicht 1 kg