Versand | AGB's | Datenschutz
CHF0.00
Ben Nevis 2003 Harth Brothers 13 Jahre Single Cask. Dieser Ben Nevis Single Malt wurde 13 Jahre in einem Bourbon Cask gereift bis er im Juni 2017 vom Abfüller Hart Brothers als Single Cask abgefüllt wurde. Er gehört zur Finest Collection – The Spirit of Excellence Serie von Hart Brothers.
Ben Nevis 2003 Harth Brothers 13 Jahre Single Cask. Dieser Ben Nevis Single Malt wurde 13 Jahre in einem Bourbon Cask gereift bis er im Juni 2017 vom Abfüller Hart Brothers als Single Cask abgefüllt wurde. Er gehört zur Finest Collection – The Spirit of Excellence Serie von Hart Brothers.
Tasting
Florale Noten wie heller Honig und grüne Wiese getragen von einer malzig süssen Basis. Nach einer leichten Rauchnote, erkennt man die Anklänge von Marzipan, Aprikose und hellem Caramel. Der Single Malt Whisky Ben Nevis ist mit seinen 13 Jahren gut ausgeglichen. Geschmack mit leicht pfeffrigen Noten im Abgang, die in Mandelaromen übergehen.
Die Whisky Brennerei
Die Distillery Ben Nevis liegt am Ortsausgang von Fort Williams am Fusse des höchsten Bergs in Schottland, von dem sie Ihren Namen übernommen hat in der Wildheit der westlichen Highlands. Früher wurde der Malt über den Caledonian Kanal geht durch Loch Ness verschifft. Gegründet wurde Ben Nevis 1825 von John MacDonald, der wegen seiner Körpergrösse aber nur Long John genannt wurde.
Von 1910 bis 1986 gab es einen regen Besitzerwechsel, heute gehört Ben Nevis der japanischen Firma Nikka. Die neuen Herren investierten viel Geld und machten aus ihr nach der Wiedereröffnung ein kleines Schmuckstück. Sie richteten ein attraktives Besuchercenter ein; das dort gezeigte Video unterhält die Besucher durch seinen kernigen Humor und ist sicher eines der besten seiner Art.
Bis 1969 war die Brora Destillerie unter einem anderen Namen bekannt: Clynelish Distillery. 1967-68 wurde eine neue Destillerie in der Nähe erbaut. Diese neue moderne Destillerie, welche sechs Brennhafen hat, übernahm dann den Namen Clynelish. Die alte viktorianische Destillerie, mit nur zwei Brennhafen, wurde dann auf „Brora“ umbenannt und 1969 wieder eröffnet. In den 80er Jahren schloss Brora wieder die Tore. Die Destillerie produzierte einen aussergewöhnlichen Single Malt in Islay-Stil und ist deshalb äusserst rar. Die alten Brora-Gebäude, welche eine Renovation benötigen, stehen heute noch, weiter sind noch einige Original-Ausrüstungsgegenstände erhalten.
Gewicht | 1 kg |
---|