XStore theme

Glengoyne White Oak 24 Year Old Single Malt Whisky in der 70 cl Flasche mit 47.8 % Volumen

Glengoyne White Oak 24 Year Old Single Malt Whisky. Dies ist die zweite Abfüllung mit White Oak Fässern. Bei diesem einzigartigen 24 Years Old White Oak Bourbon Whisky handelt es sich um eine limitierte Abfüllung von Glengoyne.

Dieser gut gereifte Single Malt von Glengoyne besitzt ein süsses Geschmacksprofil und reifte lange in einer Kombination aus First Fill Bourbon und Virgin American Oak Fässern.  Das verleiht ihm sehr viel Frucht (auch dank dem langsamen Destillationsprozess) und eine wunderbare Ausgewogenheit und Tiefe.

Der Whisky ist nicht kältegefiltert und wird mit einer etwas höheren Stärke von 47,8% abgefüllt. Der Whisky wird in einer eleganten Geschenkbox geliefert und ist nur in wenigen Ländern erhältlich.

Die Glengoyne Destillerie, die seit 1833 an der Grenze zwischen den Highlands und den Lowlands liegt, rühmt sich des langsamsten Destillationsprozesses in Schottland. Dies führt zu aussergewöhnlich weichen und komplexen Whiskys.

Mit Noten von Key Lime Pie (oder Limettencremetorte), Honigwabe und einem Nachgeschmack von Toffee, Apfel und einem subtilen Hauch von Zitrone haben die Handwerker von Glengoyne einen besonderen Whisky geschaffen.

Tasting

Farbe: golden

Nase: reichhaltig mit Aromen von Vanille, getoasteter Eiche, Zitronenquark, Honig, Pflaumenmarmelade, getrockneter Kokosnuss, würzigem Apfelstrudel mit Puderzucker und Limettenschale.

Gaumen: Wunderbar ausgewogen und mit faszinierender Tiefe, Noten von Zitrone, Key Lime Pie, Honigwaben, tropischen Früchten, weicher Eiche, Sternanis, Schokolade und Vanille.

Abgang: Im langen Abang finden sich Noten von kandierten Äpfeln, zarten Zitrusfrüchten und Eiche.

Fassaufmachung: First Fill Bourbon und Virgin American Oak.

Brennerei – die Geschichte

Die Glengoyne-Destillerie wurde wohl schon um das Jahr 1833 gegründet. Die Brennerei liegt in einem kleinen Flusstal unweit des Loch Lomond, in den auch der Fluss mündet. In frühen Jahren trug die Destillerie unterschiedliche Namen: Glen Guin und Burn Foot.

Nur etwa 20 Kilometer nördlich von Glasgow gelegen, gehört Glengoyne nur noch knapp zu den Highlands. Die nächstgelegenen Brennereien Inverleven und Littlemill gehören bereits zu den Lowlands – sind allerdings auch beide bereits geschlossen und abgerissen.

Im Jahr 1876 übernahmen Lang Brothers die Glengoyne Destillerie. Bis 2003 gehörte die Brennerei zu den Lang Brothers. Allerdings wurde das Unternehmen Lang im Jahr 1965 selbst ein Teil von Robertson & Baxter. Inzwischen hat Ian MacLeod die Destillerie gekauft.

Bei der Übernahme durch die Lang Brothers trug die Destillerie noch den Namen Glen Guim. Erst 1905 wechselten die Besitzer den Namen der Brennerei in Glengoyne. In den Jahren 1966/67 wurde die Brennerei weitgehend modernisiert und erhielt eine zusätzliche Brennblase. Seitdem sind drei Stills bei Glengoyne in Betrieb.

Gewicht 1 kg