Versand | AGB's | Datenschutz
CHF380.00
Jim McEwan hatte die Idee der Bruichladdich Futures. Abfüllungen der Brennerei die erworben werden konnten, Jahre bevor Sie auf den Markt kamen.
Jim McEwan hatte die Idee der Bruichladdich Futures. Abfüllungen der Brennerei die erworben werden konnten, Jahre bevor Sie auf den Markt kamen.
Ein hervorragender Bruichladdich Octomore Hochtorf Single Malt. Dieser Octomore wurde in Bourbon-Fässer der Brennerei Buffalo Trace gefüllt und von Oktober 2002 bis April 2008 gereift. Die Gerstensorte war Optic und die PPM 80.5.
2008 wurde der erste, hier vorgestellte Octomore Futures 1st Release bei Bruichladdich abgefüllt, mit natürlicher Farbe, nicht kühlfiltriert und auf eine Trinkstärke von 46%Volumen verdünnt. Das verwendete Malz hatte einen Torfrauchgehalt von 80,5 ppm.
Wie alle Octomore Bottlings ist auch die Futures I limitiert, auf 9600 Flaschen. Destilliert wurde der Single Malt am 16. Oktober 2002 und reifte anschliessend in ehemaligen Buffalo Trace Bourbonfässern, bevor er im April 2008 auf Flaschen gezogen wurde.
Die gut fünf Jahre in ex Bourbonfässern haben dem Octomore Futures I eine Farbe verliehen, die an Weisswein erinnert. Relativ hell und mit einer leichten Trübung schimmert der Whisky im Glas. Die öligen Legs fliessen langsam an der Wand des Glases herab.
In der Nase ist der Rauch sofort präsent, wie sollte es auch anders sein. Dieser Geruch erinnert an ein verglimmendes Lagerfeuer, würzig und aromatisch steigt der Rauch in die Nase. Hinter dem Rauch ist sofort eine deutliche Karamellsüsse wahrzunehmen. Anklänge von frischer Meeresluft, Salz und feuchten Steinen wecken Bilder von einem Spaziergang am nebligen Kiesstrand. Allmählich kommen Aromen von frischen Zitronen, etwas Malz und eine dezente Gewürznote im Hintergrund zur Geltung, die für einen Augenblick an Kümmel erinnert. Der Rauch ist mit der Zeit zwar nicht mehr so extrem im Vordergrund, aber immer noch deutlich präsent.
Der Antritt im Mund ist trotz der Trinkstärke von 46%Vol. kräftig und von einem leichten Prickeln auf der Zunge und den Wangen geprägt. Der würzige Geschmack von kalter Asche und Salz erinnert an geräucherten Lachs, bevor sich eine zitrusfruchtige Note, Karamellsüsse und ein leichter Malzgeschmack am Gaumen zeigen. Auch das Eichenfass hatte spürbaren Einfluss auf den Geschmack dieses Islay Single Malts: eine feinherbe Süsse von dunkler Schokolade entwickelt sich allmählich zu einem Geschmack von frischgemahlenem Kaffeepulver und legt sich im Zusammenspiel mit dem kalten Rauch auf die Wangen.
Der Abgang des Octomore Futures 1st Release ist lang und geprägt von einem trockenen, kalten Rauch und würzigen Eichenholznoten, die an Kaffee oder sogar Espresso erinnern. Eine dezente Zitrusfrucht und süsse Anklänge sind auch im Finish wahrnehmbar.
Bruichladdich liegt auf der Isle of Islay am westlichen Ufer von Loch Indaal. Ihr Whisky ist leichter und feiner als die extremeren Malts vom Südufer der Insel. Das liegt vor allem daran, dass, untypisch für Islay, ungetorftes Malz verwendet wird und das Wasser von der eigenen Quelle (Rhinns) nicht torfig ist. Die Destillerie hat eine lange Geschichte hinter sich, doch der bedeutendste Teil wird wohl momentan von Head Distiller Jim McEwan geschrieben. Innovativ und mit viel Liebe zum Detail schafft es Jim, zusammen mit seinen Mitarbeitern, immer wieder die Whiskywelt in Atem zu halten und neue Geniestreiche auf den Markt zu bringen.
Gewicht | 1 kg |
---|