Probieren Sie es aus ein Stück Ungarn in der Schweiz. Geniesssen Sie dazu einen Palinka (ungarischen Schnaps) einen Sekt oder einen guten ungarischen Wein.
Gold Delikatessen ist ein Unternehmen, dass sich der Lebensfreude widmen will. Exklusive Single Malt Whisky aus Schottland, Jack Daniel's Sondereditionen sowie exklusive Spirituosen wie Cognac Hennessy sind bei uns am Lager und suchen einen neuen Besitzer. Exklusive Champagner Dom Pérignon, Champagner Moet sind Produkte aus dem Geschenksortiment für Champagner.
Essbares Gold sowie ungarische Spezialitäten wie Tokaji Wein, Rotwein aus Ungarn, das Nationalgetränk Zwack Unicum als Generalimporteur und Palinka verwöhnen die Genussgeister. Neben dem Geschenkversand mit Kartentexten die Sie uns übermitteln können haben wir auch einen Suchservice für Whisky Single Malt. Wir freuen uns Sie schon bald im Shop begrüssen zu dürfen. Alle Produkte sind Lagerware.
Port Askaig Brennerei
Die Destillerie wurde im Jahre 1846 von Hector Henderson, der auch Littlemill aufbaute, in einer Bucht an der Ostküste von Islay, etwas nördlich von Port Askaig direkt am Islay-Sund gegründet (Direkt am nördlichen Ende der heutigen Strasse A 846). Keine fünf Kilometer nördlich findet sich Bunnahabhain.
1854 übernahm Norman Buchanan, der damalige Betreiber der Isle of Jura Destillerie, die Brennerei. 1863 fiel Caol Ila an Bulloch, Lade & Co., die die Brennerei 1879 ausbauten und renovierten. 1920 ging Caol Ila dann an Robertson & Baxter. 1927 schliesslich landete die Destille bei der Distillers Company Limited (DCL). Die operative Führung delegierte DCL 1930 dann an ihre Tochter Scotish Malt Distillers (SMD), die sie bis 1937 stilllegten.
Nach nur vier Jahren Produktion folgte 1941 die nächste Ruhepause, sie ging bis 1945. Von April 1972 bis Januar 1974 wurde die Brennerei grundlegend renoviert, während dieser Zeit wurde nicht produziert. Die Anzahl der Brennblasen wurde nun von zwei auf sechs erhöht. Die Eignerin DCL wurde ab 1987 zu United Distillers (UD), ab 1999 dann zu Diageo. Die Tochter SMD heisst heute United Malt and Grain Distillers (UMGD) und hält die Lizenz, die bis 1992 noch bei Bulloch, Lade & Co. lag. Die Originalabfüllungen des Single Malts sind seit 1988 wieder erhältlich.