Rosebank 31 Year Old Release Two wurde im Jahr 1990 in die Fässer gefüllt, kurz bevor die Brennerei im Jahr 1993 definitiv geschlossen wurde. Weltweit werden von dieser Abfüllung nur 4‘000 Flaschen erhältlich sein, davon 75 Flaschen in der Schweiz. Diese Abfüllung ist als Release 2 gekennzeichnet, als Anspielung auf dieses neue Kapitel in Rosebanks Geschichte. Die Reifung erfolgte in einem Mix aus 62 % Refill Sherry Butts und 38 % Refill Bourbon Hogsheads.
Dieser verführerisch leichte und lebendige 31-Jährige beginnt mit Zitrusnoten, weicher Vanille und kandierten Mandeln. Kamille, Beeren und gebackene Banane zieren den Gaumen, mit einem charakteristischen weichen Abgang aus süssem Pfirsich, Eiche und Kräuternoten. Der zweite in der weltweiten Reihe der Rosebank Legacy Releases verkörpert die Qualitäten, die Rosebank die Verehrung als The King of the Lowlands eingebracht haben.
Der 31-Jährige besteht aus knappen Beständen aus der Zeit kurz vor der Schliessung des Standorts Falkirk im Jahr 1993. Obwohl der Lowland Single Malt mehr als drei Jahrzehnte in Fässern gelagert hat, behält er sein helles und pikantes Aroma mit einem Hauch von Limette und Zitronengras.
Herkunft Schottland Single Malt, Lowlands
Whisky Single Malt
Inhalt 70 cl
Volumen 48.1 % Volumen
Destilliert 1990 ohne Kältefiltration
Whisky wird nachbestellt und dauert ca. 1 Woche
Tasting
Nase:Eine verlockend leichte und lebendige limitierte 31-jährige Abfüllung, die mit Zitrusnoten, weicher Vanille und kandierten Mandeln beginnt.
Geschmack:Kamille, Beeren und gebackene Banane schmeicheln am Gaumen.
Nachklang:Ein charakteristischer weicher Finish aus süssem Pfirsich, Eiche und Kräuternoten.
Die Whisky Brennerei
Die Destillerie Rosebank wurde ca.1840 durch James Rankine gegründet, wobei auf dem Gelände schon seit 1798 Whisky produziert wurde. Gegenüber von Rosebank, auf der anderen Seite des Forth Clyde Kanals, lag die von John Stark betriebene Camelon Destillerie, welche 1861 geschlossen wurde. Schon vor ihrer Schliessung hatte James Rankine die Mälzerei der Camelon Destillerie gepachtet. Nach der Schliessung der Camelon Brennerei übernahm sein Sohn R. W. Rankie, der inzwischen auch Rosebank leitete und diese 1864 grundlegend renovieren liess, die Destillerie samt Mälzerei und liess 1865 alles bis auf die Mälzerei abreissen.
Rosebank war 1914 neben Clydesdale, Glenkinchie, Grange und St. Magdalene eine der 5 Gründungsdestillerien der Scottish Malt Distillers. Von 1917 bis 1919 wurde nicht produziert. 1968 wurde die alte Mälzerei geschlossen und abgerissen. 1987 ging die Destillerie an United Destillers (heute Diageo), seit Mai 1993 ist die Destillerie geschlossen. 2002 wurden die Gebäude an British Waterways verkauft. Die verbliebene Destillationsausrüstung wurde um die Jahreswende 2008/09 während der Feiertage gestohlen.
Nach 25 Jahren wird die Rosebank Distillery wieder eröffnet. Rosebank Distillery war einst das pulsierende Herz der schottischen Stadt Falkirk und produzierte einen Whisky, der oft als König der Lowlands bezeichnet wurde, bis seine Tore 1993 geschlossen wurden.
Ian Macleod Distillers bewahrte im Jahr 2017 Rosebank davor, zu einer einfachen Fussnote in der Whiskygeschichte Schottlands zu werden. Der sorgfältige Prozess der Wiederherstellung und Wiedereröffnung der Brennerei hat begonnen. In Kürze wird Rosebanks einzigartige Kombination aus Worm Tub Condensers und dreifacher Destillation wieder zur Herstellung von Whisky zum Einsatz kommen. Rosebank ein tolle Whiskystory.