CHF1,600.00
Macallan Maker’s Edition Serie 1920er, 1930er, 1930er und 1940er in der 70 cl Flasche
Die Serie war nur im Travel Retail erhältlich und umfasst folgende Flaschen
Macallan Maker’s Edition 1920 Locomotive mit 42.8 % Volumen
Macallan Maker’s Edition 1930 Ocean Liner mit 42.8 % Volumen
Macallan Maker’s Edition 1930 Propeller Plane mit 42.8 % Volumen
Macallan Maker’s Edition 1940 Roadster mit 42.8 % Volumen
1 vorrätig
Macallan Maker’s Edition Serie 1920er, 1930er, 1930er und 1940er in der 70 cl Flasche
Die Serie war nur im Travel Retail erhältlich und umfasst folgende Flaschen
Macallan Maker’s Edition 1920 Locomotive mit 42.8 % Volumen
Macallan Maker’s Edition 1930 Ocean Liner mit 42.8 % Volumen
Macallan Maker’s Edition 1930 Propeller Plane mit 42.8 % Volumen
Macallan Maker’s Edition 1940 Roadster mit 42.8 % Volumen
Diese von Macallan herausgegebenen Abfüllungen, die nur für den Reisemarkt als Teil ihrer Classic Travel-Produktreihe auf den Mark kamen. Diese Entwürfe stammen alle vom britischen Fotografen Nick Veasey und sind von Fahrzeugen aus den 1930er Jahren inspiriert. Die Macallan Whisky Maker’s Edition wurde vom Manager der Brennerei, Bob Dalgarno, persönlich aus einer Mischung von Sherry- und Bourbonfässern hergestellt und mit seiner bevorzugten Trinkstärke von 42,8% in Flaschen abgefüllt. Ursprünglich für den weltweiten Reisemarkt freigegeben, sind die Macallan Whisky fruchtig, süss und würzig. Verpackung kann Lagerspuren oder einen Schnitt aufweisen.
Tasting
Farbe: gold
Nase: zart, mit einem Hauch von Marmelade, gemahlenem Kaffee und süssen Gewürzen
Gaumen: harmonisch, mit einem Hauch von reifen Trauben, Marzipan und Süssholz
Finish: Schmelzend, mit Zimtnoten
Interessantes
Macallan verwendet für die Destillation Ihrer Malts, mit 3.900 Litern Fassungsvermögen, die kleinsten Spirit Stills der Speyside (Die Macallan Stills sind sogar auf der Rückseite der schottischen £10 Note abgebildet). Jedes Destillat erhält maximalen Kontakt mit dem Kupfer der 14 Brennblasen und nimmt so die charakteristische Fruchtfülle und Textur in sich auf. Nur 16 % der Destillate finden schlussendlich den Weg in die Fasslagerung.
Brennerei Macallan – die Geschichte
Am Ufer des Spey gelegen, war sie eine der ersten legalen Brennereien in Schottland: im Jahre 1824 bekam Alexander Reid die Brennlizenz. Als er 1847 starb, übernahm sein Sohn Alexander die Destillerie. Nach dessen Tod ging die Brennerei 1858 an James Shearer Priest und James Davidson, die diese 10 Jahre später an James Stuart, dem damals auch die Glen-Spey-Destillerie gehörte, veräusserten.
Von jeher war The Macallan begehrt bei Blendmeistern, die ihn nach wie vor in ihren Blended Whiskys einsetzen. Als Single-Malt-Whisky in Flaschen trat er erstmals in den 1960er Jahren in Erscheinung, zunächst allerdings nur in der Whisky-Region Speyside. Erst 1980 wurde entschieden, The Macallan in grösserem Rahmen innerhalb Grossbritanniens auf den Markt zu bringen.
Gewicht | 1 kg |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.