CHF0.00
Dom Pérignon Tokujin Yoshioka 2005 Rosé Geschenkbox in der 75 cl Flasche.
Tokujin Yoshioka hat eine exklusive Edition für den Rosé 2005 von Dom Pérignon gestaltet. Der japanische Designer ist weltweit für seine Installationen bekannt, in denen Licht und Farben die Hauptrolle spielen. Das Label des Dom Pérignon Rosé 2005 macht tatsächlich den Eindruck, als wenn es leuchten würde. Der Holographic Stil passt sehr gut zur Marke Dom Pérignon, die in der Vergangenheit bereits mehrfach mit zeitgenössischen Künstlern zusammenarbeitete.
Der Nervenkitzel von Pinot Noir
Nicht vorrätig
Dom Pérignon Tokujin Yoshioka 2005 Rosé Geschenkbox in der 75 cl Flasche.
Tokujin Yoshioka hat eine exklusive Edition für den Rosé 2005 von Dom Pérignon gestaltet. Der japanische Designer ist weltweit für seine Installationen bekannt, in denen Licht und Farben die Hauptrolle spielen. Das Label des Dom Pérignon Rosé 2005 macht tatsächlich den Eindruck, als wenn es leuchten würde. Der Holographic Stil passt sehr gut zur Marke Dom Pérignon, die in der Vergangenheit bereits mehrfach mit zeitgenössischen Künstlern zusammenarbeitete.
Der Nervenkitzel von Pinot Noir
Dom Pérignon Rosé ist eine Hommage an Pinot Noir. Die Arbeit mit Pinot Noir erfordert ständig Exzellenz und Demut. In dieser Hinsicht ist Dom Pérignon Rosé ein Paradoxon bis zum Widerspruch, da es die perfekte Balance zwischen Chardonnay und Pinot Noir darstellt.
Obwohl es über zehn Jahre gedauert hat, bis das Tageslicht erreicht ist, wagt die Farbe von Dom Pérignon Rosé es, die Spannung zwischen Jugend und Reife, zwischen Ausstellung und Zurückhaltung auszudrücken.
Dom Pérignon Rosé hält das Pinot Noir Versprechen, indem er es laut, klar, lebendig und zerbrechlich singen lässt.
Am Gaumen
Am Gaumen erwartet Sie der belebende Charakter dieses Rosés mit einem Abgang, der durch leichte Lakritz-Spuren und einem Touch Blutorange geprägt ist.
In der Nase
In der Nase kommen exotische Noten aus der Guave und von Curryblättern zum Vorschein, die dann in Aromen von Zitronenschale und Kernobst übergehen. Abgerundet wird dieser erste Eindruck durch Noten von Kakao und gerösteten Gewürzen
Der Jahrgang 2005
Auf Dom Pérignon geht auch das weit verbreitete Flaschenfüllvolumen von 0,7 Liter zurück, dass dieser als durchschnittliche Verzehrmenge männlicher Erwachsener beim Abendessen festgestellt hatte. Also dann Prosit… natürlich mit einem Champagner…
Die Unternehmensgeschichte begann 1742 als Claude Moët Wein aus der Champagne nach Paris verkaufte. Im Jahr 1794 kaufte dann Moët das ehemalige Kloster Hautvillers. Dort hat der Mönch Dom Pérignon die Produktionstechniken für Champagner verfeinert. Dies führte dazu, dass Moët schon bald Exporte in andere Länder in Europa sowie auch in die USA durchführte.
Napoleon war ein Freund von Moët und führte den Moët Champagner immer bei sich auch in den Kriegsjahren und verhalf so dem Moët Champagner zu seinem europaweiten guten Ruf.
Der Name Moët und Chandon entstand 1833 als das Unternehmen je zur Hälfte an den Sohn von Moët sowie den Schwiegersohn Chandon ging. Moët & Chandon waren in Ungarn – Oesterreich sowie in England königlicher Hoflieferant.
Moët & Chandon besitzt die grössten und ausgedehntesten Kreidekeller in Épernay. Die Gänge erstrecken sich über 28 km und sind die grössten in der gesamten Champagne. Sie besitzen eigene Strassennamen. Die ältesten Lagerflächen in diesem Keller gehen auf das Gründungsjahr 1742 zurück.Zum Weingut gehören ca. 1150 Hektar Rebfläche in der Champagne verteilt auf ca. 200 Weinbaugemeinden.
Gewicht | 1 kg |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.