XStore theme

Macallan Maker’s Edition X-Ray Set of 6 bottles mit 42.8 % Volumen.

Macallan Maker’s Edition X-Ray Set of 6 bottles. In der 1824 Reihe kommt eine neue limitierte Serie heraus. Nach dem Macallan 12 yo in der Six Pillar X-Ray Collection Macallan präsentiert Macallan eine Serie von 6 Flaschen. Die Serie ehrt die Pfeiler der Macallan Erfolgsgeschichte, von diesen Symbolen wurde eine Röntgenaufnahme statt eines Fotos gemacht.

Gereift in Bourbon- und Sherry Fässern.

Die Reifung von The Macallan Fine Oak erfolgt in einer einzigartigen Kombination von Bourbon- und Sherryfässern aus Eiche. Fässer aus amerikanischer Eiche, in denen zuvor Bourbon oder Sherry gelagert wurde, verleihen dem Destillat eine weiche, dezente Farbe sowie blumige Aromen, Apfel- und Zitrusnoten und die Süsse von Toffee.

Die Fässer aus europäischer Eiche, in denen zuvor Sherry aufbewahrt wurde, verleihen dem Whisky eine kräftige Farbe mit Trockenfrucht- und Gewürzakzenten. Die Kombination dieser Fässer erzeugt einen besonders geschmeidigen und weichen Single Malt von grosser Komplexität. Verpackung kann Lagerspuren enthalten.

 

Brennerei – die Geschichte

Das Easter Elchies House ist die spirituelle Heimat des Macallan. Seit 300 Jahren steht es am Ufer der Spey als ein Zeichen der schottischen Tradition und Tapferkeit. Macallan war eine der ersten legalen Brennereien. Im Jahre 1824 bekam Alexander Reid die Brennlizenz und legte den Grundstein für die aussergewöhnliche Erfolgsstory der Brennerei.

Als er 1847 starb übernahm sein Sohn Alexander die Destillerie. Nach dessen Tod ging die Brennerei 1858 an James Shearer Priest und James Davidson, die diese 10 Jahre später 1868 an James Stuart, dem damals auch die Glen Spey-Destillerie gehörte, veräusserten.

1882 wurde die Brennerei von Roderick Kemp erworben, dessen Familie das Unternehmen in den folgenden 100 Jahre zur Blüte brachte. Ab 1965 wurde die Zahl der Brennblasen deutlich erhöht: 1965 von sechs auf 12, 1974 auf 18 und 1975 auf 21.

1996 erwarb die Highland Distillers Ltd., zu der damals auch Bunnahabhain, Glenrothes und Highland Park gehörten und die ihrerseits 1999 von der Edrington Group gekauft wurde, die Brennerei. Von jeher war The Macallan begehrt bei Blendmeistern, die ihn nach wie vor als charakterprägenden Spitzenbestandteil in ihren Blended Whiskys einsetzen.

Als Single-Malt-Whisky in Flaschen trat er erstmals in den 60er Jahren in Erscheinung, zunächst allerdings nur in Speyside, der weltberühmten Whisky-Region. Erst 1980 wurde entschieden, The Macallan in grösserem Rahmen innerhalb Grossbritannien auf den Markt zu bringen – der Beginn einer internationalen Erfolgsgeschichte.

Macallan begeistert den Whiskyliebhaber mit einer Qualität der Superlative, innovativer Produktgestaltung und einer grossen Vielfalt an Neuerscheinungen.

Gewicht 1 kg