XStore theme

Macallan Gold 1824 Serie in der 70 cl Flasche mit 40 % Volumen absolute Rarität

Macallan Gold ist ein Single Malt Whisky der 1824 Serie. Diese spezielle Edition von NAS Whiskys (No Age Statement) wird zu 100 % in Sherry Casks gelagert und nicht mit zusätzlichen Farbstoffen dunkler gemacht. Der Whisky kommt mit der Farbe in die Flasche, mit der er das Fass verlässt. Einzig die Trinkstärke wird noch auf 40 % Volumen heruntergesetzt.

Je dunkler die Farbe also ist, desto länger reifte der Whisky in den Fässern und desto intensiver sind auch Aromen und Geschmack. Neben dem Macallan Gold gibt es in der 1824 Edition nämlich auch den Macallan Amber (Bernstein), Macallan Ruby (Rubin) und Sienna (italienischer Ocker). All diese Abfüllungen wurden nach ihrer Farbe benannt und je dunkler der Farbton ist, desto kostspieliger wird auch der Whisky.

Macallan Gold – Der Beginn einer grossartigen Serie von Whiskys

Von der schottischen Speyside kommt seit 1824 der Macallan Whisky. Schon immer wurde dieser Malt Whisky als beliebter Bestandteil in Blended Whiskys verwendet und etablierte so die Speyside als feste Whiskygrösse. Erst in den 1980er Jahren wurde im Hause Macallan entschieden einen eigenen Single Malt Whisky herauszubringen. Seitdem hat Macallan einen unglaublichen Siegeszug unter Whiskyenthusiasten beschritten.

Tasting

Farbe:          Gold
Aroma:         Er duftet nach Zitrusfrucht und Apfel. Die herzhafte, frische Fruchtigkeit wird von Orangenschalen und Süsse begleitet. Vanille wird von dunkler Schokolade abgelöst. Langsam bekommt der Scotch immer mehr Charakter und Reife. Er wird etwas kräftiger, ohne seinen Charme zu verlieren. Florale Töne und Eichenholz ebnen den Weg für den Geschmack.
Geschmack: Der Speyside Whisky überzeugt mit Konfekt und Zitrusfrüchten. Zimt und Ingwer verleihen ihm etwas Würziges. Gebackener Apfel und getoastete Eiche machen sich ebenso bemerkbar. Der Eindruck am Gaumen ist weich und angenehm.
Abgang:        Das mittellange und mittelsüsse Finish ist von Malz geprägt und wird gegen Ende trockener. Vanille und feine Würze sind vernehmbar.

Brennerei – die Geschichte

Das Easter Elchies House ist die spirituelle Heimat des Macallan. Seit 300 Jahren steht es am Ufer der Spey als ein Zeichen der schottischen Tradition und Tapferkeit. Macallan war eine der ersten legalen Brennereien. Im Jahre 1824 bekam Alexander Reid die Brennlizenz und legte den Grundstein für die aussergewöhnliche Erfolgsstory der Brennerei.

Als er 1847 starb übernahm sein Sohn Alexander die Destillerie. Nach dessen Tod ging die Brennerei 1858 an James Shearer Priest und James Davidson, die diese 10 Jahre später 1868 an James Stuart, dem damals auch die Glen Spey-Destillerie gehörte, veräusserten.

1882 wurde die Brennerei von Roderick Kemp erworben, dessen Familie das Unternehmen in den folgenden 100 Jahre zur Blüte brachte. Ab 1965 wurde die Zahl der Brennbalsen deutlich erhöht: 1965 von sechs auf 12, 1974 auf 18 und 1975 auf 21.

1996 erwarb die Highland Distillers Ltd., zu der damals auch Bunnahabhain, Glenrothes und Highland Park gehörten und die ihrerseits 1999 von der Edrington Group gekauft wurde, die Brennerei. Von jeher war The Macallan begehrt bei Blendmeistern, die ihn nach wie vor als charakterprägenden Spitzenbestandteil in ihren Blended Whiskys einsetzen.

Als Single-Malt-Whisky in Flaschen trat er erstmals in den 60er Jahren in Erscheinung, zunächst allerdings nur in Speyside, der weltberühmten Whisky-Region. Erst 1980 wurde entschieden, The Macallan in grösserem Rahmen innerhalb Grossbritannien auf den Markt zu bringen – der Beginn einer internationalen Erfolgsgeschichte.

Macallan begeistert den Whiskyliebhaber mit einer Qualität der Superlative, innovativer Produktgestaltung und einer grossen Vielfalt an Neuerscheinungen.

Gewicht 1 kg