Versand | AGB's | Datenschutz
CHF320.00
Macallan Estate. Die Macallan Destillerie hat Macallan Estate Single Malt Scotch Whisky enthüllt, ein ganz besonderer neuer Single Malt mit seltenem Destillat, welches mit Gerste aus dem Easter Elchies Anwesen, der ikonischen Heimat des weltberühmten Whiskys, destilliert wurde.
Das 485 Hektar grosse Anwesen in Easter Elchies befindet sich in der legendären Region Speyside in Schottland, in der The Macallan seit 1824 aussergewöhnliche Single Malts herstellt. Die sorgfältig gepflegten Gerstenfelder liegen am Ufer des Flusses Spey, überragt von der neuen, preisgekrönten Destillerie von The Macallan.
Macallan Estate. Die Macallan Destillerie hat Macallan Estate Single Malt Scotch Whisky enthüllt, ein ganz besonderer neuer Single Malt mit seltenem Destillat, welches mit Gerste aus dem Easter Elchies Anwesen, der ikonischen Heimat des weltberühmten Whiskys, destilliert wurde.
Das 485 Hektar grosse Anwesen in Easter Elchies befindet sich in der legendären Region Speyside in Schottland, in der The Macallan seit 1824 aussergewöhnliche Single Malts herstellt. Die sorgfältig gepflegten Gerstenfelder liegen am Ufer des Flusses Spey, überragt von der neuen, preisgekrönten Destillerie von The Macallan.
Der Macallan Estate Single Malt Whisky ist ein reichhaltiger und komplexer Whisky mit einem bemerkenswert langem Abgang, der von Whiskyherstellern geschaffen wurde, um die unvergleichliche Herkunft und das Erbe des Single Malts zu feiern.
Es ist auch eine einzigartige Gelegenheit, einen Single Malt aus der kostbaren einheimischen Gerste von The Macallan zu erleben, der nur einmal im Jahr innerhalb einer Woche destilliert wird. Bisher war dieser Malt auf die exklusivsten und begehrtesten Releases von The Macallan beschränkt.
Diese neue Destillerie, die von den hügeligen Hügeln Schottlands inspiriert ist und in den Hang des Landes geschnitten wurde, um die Umgebung des Spey Valley zu ergänzen, öffnete ihre Türen im Juni 2018 für die Öffentlichkeit.
Der Macallan Estate Whisky zeigt eine warme, kastanienfarbene Farbe und verströmt Aromen von Holzgewürzen und Orangenöl. Der süsse, subtile Hauch von Zitrusfrüchten bildet das perfekte Gegengewicht zum traditionellen Sherry Reichtum, der mit den charakteristischen Single Malts von Macallan verbunden ist.
Sarah Burgess, Whisky Maker für Macallan sagte: Unser Landgut Easter Elchies liegt in der legendären Speyside Region Schottlands, einem Ort von zeitloser Naturschönheit und einem Ort, den wir mit Stolz als Zuhause bezeichnen.
Mit seinen wunderbaren süssen Zitrusnoten und wärmenden Holzgewürzen ist der Macallan Estate ein reichhaltiger, befriedigender und komplexes Destillat, das den fruchtbaren Speyside Ländern, in denen sich Macallan befindet, huldigt und die unvergleichliche Handwerkskunst feiert, für die wir seit 1824 bekannt sind.
Der Macallan Estate wird in einer eleganten Geschenkbox mit landschaftlich inspiriertem Design präsentiert und spiegelt die auf unserem Anwesen gefundenen Natursteine mit einer Einlage aus Schiefer wider. Im Inneren zeigt die Luftaufnahme die beeindruckenden Gerstenfelder des Anwesens am Ufer des schönen Flusses Spey.
Tasting
Farbe: Kastanienfarbe
Aroma: Warme, beruhigende und gemütliche Noten von Zimt. Holzgewürz und Orangenöl, das sich in getrocknete Früchte mit einer süssen Zitrone, Banane und Karamell öffnet.
Geschmack: Weich und wärmend mit Holzgewürz, öffnet sich zu einem trockenen Eichenaroma, das mit kandierten Rosinen und frischen Feigen bestückt ist. Wir finden eine süsse, frische Orange und zarte, frische Zitrusfrüchte.
Finish: Eine süsse Zitrusnote.
Brennerei Macallan – die Geschichte
Am Ufer des Spey gelegen, war sie eine der ersten legalen Brennereien in Schottland: im Jahre 1824 bekam Alexander Reid die Brennlizenz. Als er 1847 starb, übernahm sein Sohn Alexander die Destillerie. Nach dessen Tod ging die Brennerei 1858 an James Shearer Priest und James Davidson, die diese 10 Jahre später an James Stuart, dem damals auch die Glen-Spey-Destillerie gehörte, veräusserten.
1882 wurde die Brennerei von Roderick Kemp erworben, dessen Familie das Unternehmen in den folgenden 100 Jahren erweiterte. Ab 1965 wurde die Zahl der Brennblasen deutlich erhöht: 1965 von 6 auf 12, 1974 auf 18 und 1975 auf 21. Im Jahr 1996 erwarb die Highland Distillers Ltd., zu der damals auch Bunnahabhain, Glenrothes und Highland Park gehörten und die ihrerseits 1999 von der Edrington Group gekauft wurde, die Brennerei.
Von jeher war The Macallan begehrt bei Blendmeistern, die ihn nach wie vor in ihren Blended Whiskys einsetzen. Als Single-Malt-Whisky in Flaschen trat er erstmals in den 1960er Jahren in Erscheinung, zunächst allerdings nur in der Whisky-Region Speyside. Erst 1980 wurde entschieden, The Macallan in grösserem Rahmen innerhalb Grossbritanniens auf den Markt zu bringen.
Gewicht | 1 kg |
---|