Versand | AGB's | Datenschutz
CHF350.00
Macallan Aurora Taiwan Exclusive 2019. Für den taiwanesischen Markt exklusiv freigegeben, ist dies eine herrlich exotische und vollmundige Abfüllung des Highland Meisters Macallan. Bei der Herstellung von Aurora wurden vier verschiedene Fasstypen verwendet. Das Endergebnis ist ein süsser Sherry Ausdruck mit deutlichen Noten von Ingwer, Zimt und Koka.
Macallan Aurora Taiwan Exclusive 2019. Für den taiwanesischen Markt exklusiv freigegeben, ist dies eine herrlich exotische und vollmundige Abfüllung des Highland Meisters Macallan. Bei der Herstellung von Aurora wurden vier verschiedene Fasstypen verwendet. Das Endergebnis ist ein süsser Sherry Ausdruck mit deutlichen Noten von Ingwer, Zimt und Koka.
Die Edrington Gruppe hat sich mit Ever Rich und anderen taiwanesischen Duty Free Händlern zusammengetan, um einen neuen schottischen Whisky exklusiv auf dem taiwanesischen Duty Free Markt anzubieten.
Der Macallan Aurora Scotch, der in 1 Liter Flaschen verkauft wird und bei Ever Rich und Tasa Meng erhältlich ist, wurde in vier verschiedenen handverlesenen europäischen und amerikanischen Eichenfässern gereift.
Asien gilt als der schnellst wachsende Markt für Premium Whisky. Die Zahl der Flaggshipp Stores in China, Taiwan, Hongkong oder Singapur sind mittlerweile unzählig, ebenso die Sonderabfüllungen, die für Asien herausgebracht werden. Diese sind jedoch für die meistens Fans der Brennerei in Europa meistens nicht erhältlich.
Tasting
Der Scotch hat ein Aroma von Trockenfrüchten, das zu Zimt, Ingwer, Honigwabe, Zitrusfrüchten und Eiche führt.
Der anfängliche Geschmack ist reichhaltig und voll, bevor er in einen süssen Nachgeschmack von Trockenfrüchten und Zitrusfrüchten mündet.
Die Whisky Brennerei
Das Easter Elchies House ist die spirituelle Heimat des Macallan. Seit 300 Jahren steht es am Ufer der Spey als ein Zeichen der schottischen Tradition und Tapferkeit. Macallan war eine der ersten legalen Brennereien. Im Jahre 1824 bekam Alexander Reid die Brennlizenz und legte den Grundstein für die aussergewöhnliche Erfolgsstory der Brennerei.
Als er 1847 starb übernahm sein Sohn Alexander die Destillerie. Nach dessen Tod ging die Brennerei 1858 an James Shearer Priest und James Davidson, die diese 10 Jahre später 1868 an James Stuart, dem damals auch die Glen Spey Destillerie gehörte, veräusserten.
1882 wurde die Brennerei von Roderick Kemp erworben, dessen Familie das Unternehmen in den folgenden 100 Jahre zur Blüte brachte. Ab 1965 wurde die Zahl der Brennblasen deutlich erhöht: 1965 von sechs auf 12, 1974 auf 18 und 1975 auf 21.
1996 erwarb die Highland Distillers Ltd., zu der damals auch Bunnahabhain, Glenrothes und Highland Park gehörten und die ihrerseits 1999 von der Edrington Group gekauft wurde, die Brennerei. Von jeher war The Macallan begehrt bei Blendmeistern, die ihn nach wie vor als charakterprägenden Spitzenbestandteil in ihren Blended Whiskys einsetzen.
Als Single-Malt-Whisky in Flaschen trat er erstmals in den 60er Jahren in Erscheinung, zunächst allerdings nur in Speyside, der weltberühmten Whisky-Region. Erst 1980 wurde entschieden, The Macallan in grösserem Rahmen innerhalb Grossbritannien auf den Markt zu bringen – der Beginn einer internationalen Erfolgsgeschichte.
Macallan begeistert den Whiskyliebhaber mit einer Qualität der Superlative, innovativer Produktgestaltung und einer grossen Vielfalt an Neuerscheinungen.
Gewicht | 1 kg |
---|