Versand | AGB's | Datenschutz
CHF1,200.00
Macallan Replica 1876 ist eine seltene Abfüllung aus der limitierten Replica Serie von Macallan. Mit dem Macallan 1876 Replica Single Malt Scotch Whisky hat der Macallan Whisky Maker Bob Dalgarno den Geschmack und das Design eines alten Macallan Scotch Whiskys aus dem Jahr 1876, der sicher bewacht in den Räumen der Destillerie verwahrt wird, nach einer Probe des alten Whiskys und der sorgfältigen Auswahl einer Vielzahl von unterschiedlichen Fässern diesen limitierten Replica Whisky geschaffen.
Macallan Replica 1876 ist eine seltene Abfüllung aus der limitierten Replica Serie von Macallan. Mit dem Macallan 1876 Replica Single Malt Scotch Whisky hat der Macallan Whisky Maker Bob Dalgarno den Geschmack und das Design eines alten Macallan Scotch Whiskys aus dem Jahr 1876, der sicher bewacht in den Räumen der Destillerie verwahrt wird, nach einer Probe des alten Whiskys und der sorgfältigen Auswahl einer Vielzahl von unterschiedlichen Fässern diesen limitierten Replica Whisky geschaffen.
Bis ins Detail wurde die Flasche und das Etikett dem Original Whisky aus dem Jahr 1876 nachempfunden – die Farbe, Unregelmässigkeiten und Struktur des antiken Glases sowie das Etikett von James Stuart und Co, dem damaligen Besitzer von Macallan, sind nahezu identisch mit dem Original.
Die 4. Ausgabe aus dem Jahr 2003 der limitierten Macallan Replica Serie wurde wie in alten Zeiten per Hand versiegelt und kommt in einer mit rotem Samt ausgeschlagenen Verpackung sowie einem zusätzlichen Korken, um den besonderen Macallan Single Malt nach dem Öffnen wieder verschliessen zu können. Ein kleines Heft mit Angaben zur Entstehung des Macallan Replica 1876 Single Malt Scotch Whiskys, Benimmregeln (Etikette) aus der Zeit des Originals und ein Vorwort von dem Whisky Autor und Kritiker Charles MacLean ist ebenfalls beigefügt.
Für die Fertigung einer Nachbildung der Originalflasche wurde die Meisterglaserei Stolzle Flaconnage aus Yorkshire beauftragt, diese fertigte in kunstvoller Kleinstarbeit eine nahezu identische Kopie. Selbst Luftbläschen, Verdickungen und Unregelmässigkeiten im Glas, wie sie sich aus der Frühphase der Glasproduktion erklären, wurden berücksichtigt.
Die Versiegelung der Flasche per Hand und die originalgetreue Kopie des Etiketts rundeten die leidenschaftliche Detailarbeit ab, so ist jede der 19.600 Flaschen aus dieser 4. Ausgabe der limitierten Replica Edition ein Unikat und Alexander Reid wäre sicherlich stolz gewesen, dass sein Werk heute so viel Beachtung und Zuspruch findet.
Was auch immer die Provenienz der Flaschen war, die repliziert wurden – auf jeden Fall ein besonderes Stück Whiskygeschichte und exklusiver Single Malt von Macallan, der für seine ausserordentliche Qualität von Michael Jackson mit 95 Punkten ausgezeichnet wurde.
ohne Farbstoff / not coloured
Flasche mit Originalverpackung und zusätzlichem Flaschenverschluss bei der Flasche ist am Rand die Etikette wenig eingerissen
Tasting
Nase: Sommerfrüchte und Vanille
Gaumen: Im Mund Zitrusnoten, Gewürze und Torf
Abgang: ist lang und angenehm
Serie
Die Replica Serie umfasst 4 Whisky. Sehr alte Jahrgänge aus dem 19. Jahrhundert sollten geschmacklich dem Original nachempfunden werden und zwar mit Hilfe von aktuell verfügbaren Fässern. Für die Abfüllung Replica 1841 wurden zum Beispiel von Experten über einen Zeitraum von 9 Monaten aus ca. 1.500 Fässern Proben genommen. Es wurde getestet und probiert um schliesslich einen Macallan des 19. Jahrhunderts zu erhalten.
Die einzelnen Whisky hatten ein Alter von 10 – 14 Jahren. Es wurden 43 Fässer verwendet. Um das ganze Bild abzurunden, liess man von Hand auch noch die alten Flaschen nachfertigen. Mit allen Unebenheiten auf der Oberfläche und den Luftblasen in der Glasmasse. Die Serie besteht aus:
Replica 1841 mit 41.7 % Volumen
Replica 1861 mit 42.7 % Volumen
Replica 1874 mit 45 % Volumen
Replica 1876 mit 40.6 % Volumen
Die Whisky Brennerei
Das Easter Elchies House ist die spirituelle Heimat des Macallan. Seit 300 Jahren steht es am Ufer der Spey als ein Zeichen der schottischen Tradition und Tapferkeit. Macallan war eine der ersten legalen Brennereien. Im Jahre 1824 bekam Alexander Reid die Brennlizenz und legte den Grundstein für die aussergewöhnliche Erfolgsstory der Brennerei.
Als er 1847 starb übernahm sein Sohn Alexander die Destillerie. Nach dessen Tod ging die Brennerei 1858 an James Shearer Priest und James Davidson, die diese 10 Jahre später 1868 an James Stuart, dem damals auch die Glen Spey Destillerie gehörte, veräusserten.
1882 wurde die Brennerei von Roderick Kemp erworben, dessen Familie das Unternehmen in den folgenden 100 Jahre zur Blüte brachte. Ab 1965 wurde die Zahl der Brennblasen deutlich erhöht: 1965 von sechs auf 12, 1974 auf 18 und 1975 auf 21.
1996 erwarb die Highland Distillers Ltd., zu der damals auch Bunnahabhain, Glenrothes und Highland Park gehörten und die ihrerseits 1999 von der Edrington Group gekauft wurde, die Brennerei. Von jeher war The Macallan begehrt bei Blendmeistern, die ihn nach wie vor als charakterprägenden Spitzenbestandteil in ihren Blended Whiskys einsetzen.
Als Single-Malt-Whisky in Flaschen trat er erstmals in den 60er Jahren in Erscheinung, zunächst allerdings nur in Speyside, der weltberühmten Whisky-Region. Erst 1980 wurde entschieden, The Macallan in grösserem Rahmen innerhalb Grossbritannien auf den Markt zu bringen – der Beginn einer internationalen Erfolgsgeschichte.
Macallan begeistert den Whiskyliebhaber mit einer Qualität der Superlative, innovativer Produktgestaltung und einer grossen Vielfalt an Neuerscheinungen.
Gewicht | 1 kg |
---|