XStore theme

Kilchoman Genesis Harvest Stage 2 mit 49.2 % Volumen in der 70 cl Flasche.

Kilchoman Genesis Harvest Stage 2 reifte zu 75% in Bourbon, 20% in Sauterness und 5% in Sherry Fässern und ist weltweit auf 4.200 Flaschen limitiert.

Genesis erzählt die Geschichte der Entstehung von Kilchoman Whisky, die 1130 tägige Reise von der Ernte der Gerste bis zum Abfüllen mit dem Wunsch, die traditionelle Bauernbrennerei wieder zu beleben. Jede Phase des Whisky-Herstellungsprozesses hat einen grossen Einfluss auf den Charakter unseres Whiskys. Das Mälzen ist die zweite Stufe dieses Prozesses.

Kilchoman ist eine der wenigen Brennereien in Schottland, die noch die traditionelle Bodenmälzung prakitizieren. Bei diesem Vorgang wird die Gerste in Wasser eingeweicht sowie auf einen Boden ausgelegt und regelmäßig von Hand gedreht.

Dadurch wird die Gerste zum Keimen angeregt und ermöglicht die Umwandlung von Stärke in vergärbaren Zucker und Alkohol. Das arbeitsintensive Bodenmälzen ist ein wesentlicher Faktor für seinen Untergang, obwohl es im Zentrum der Kilchomans 100% Islay-Philosophie bleibt.

Diese Abfüllung wird aus einer Kombination von Concerto- und Laureate-Gerste hergestellt, die hier bei Kilchoman gemälzt wird, und Concerto-Gerste, die von Port Ellen Mälzereien gemälzt wird.

Am Gaumen dann zeigt er sich vollmundig, exotische Früchte mischen sich mit einer feinen Würzigkeit, dazu malzige Aromen, feines Eichenholz und ein wenig Karamell, dass diesen Kilchoman Genesis Stage 2 in einen anhaltenden, rauchig fruchtigen und Eichenholz-würzigen Abgang begleitet.

Tasting

Farbe: Bernstein-farben, begegnet er der Nase rauchig und Zitrus-fruchtig, darunter süsse Vanille und etwas Eichenholz.

Geruch: rauchig,  Zitrus-fruchtig, süsse Vanille, etwas Eichenholz

Geschmack: vollmundig, exotische Früchte, feine Würze, malzige Aromen, feines Eichenholz, etwas Karamell

Abgang: anhaltend, rauchig-fruchtig, Eichenholz-würzig


Brennerei – die Geschichte

Kilchoman liegt auf der Isle of Islay auf der Rockside Farm. Die Destillerie steht nicht wie alle anderen Brennereien dieser Insel am Meer, sondern in einem hügeligen Gebiet inmitten von Feldern und wurde im Jahr 2005 gegründet. Damit ist sie seit 124 Jahren die erste neugegründete Destillerie auf der schottischen Insel Islay. Zudem ist sie eine der kleinsten Destillerien Islays und die einzige, die abgeschieden im Landesinneren und nicht am Meer gelegen ist.

Besonderheit von Kilchoman ist eine echte Farmdestillerie von der Art, wie sie vor über 100 Jahren auf Islay noch existierten. Die Gerste stammt von der eigenen Farm und wird auf eigenen Malz- und Trockenböden gemälzt. Zwar produziert Kilchoman nur 100.000 Liter Alkohol pro Jahr, was im Vergleich zu anderen Islay-Destillerien eher wenig ist, dafür ist dieser qualitativ umso hochwertiger.

Ein Grund dafür ist sicherlich die Gerste, die eigens auf einer Farm neben der Destillerie angebaut und auch selbst gemälzt wird. Abfüllungen von Kilchoman Sein besonderes Aroma hat der Kilchoman-Whisky den Fässern zu verdanken, die zur Reifung verwendet werden. Hauptsächlich verwendet man dazu Bourbon Fässer und ein Teil reift in Sherry Fässern. Als jährliche Abfüllung erscheint zukünftig der Kilchoman Machir Bay, welcher nach einem der schönsten Strände der Isle of Islay benannt ist.

Gewicht 1 kg