Versand | AGB's | Datenschutz
CHF260.00
Jameson 18 Years Old Triple Distilled Irish Whiskey Limited Reserve in einer hochwertigen Holzkiste ist ein fein ausbalancierter delikater und würziger Malt Whiskey, der in der absoluten Top Liga der Irish Whiskey spielt und stark limitiert ist.
Der Jameson 18 Jahre besteht aus zwei unterschiedlich lange gereiften Single Malts, sowie einem kleinen Anteil an Grain Whiskey.
Jameson 18 Years Old Triple Distilled Irish Whiskey Limited Reserve in einer hochwertigen Holzkiste ist ein fein ausbalancierter delikater und würziger Malt Whiskey, der in der absoluten Top Liga der Irish Whiskey spielt und stark limitiert ist.
Der Jameson 18 Jahre besteht aus zwei unterschiedlich lange gereiften Single Malts, sowie einem kleinen Anteil an Grain Whiskey.
Er reift mindestens 18 Jahre in den besten Fässern der Destillerie und wird anschliessend nochmals einem 6-monatigen Finish in amerikanischen Eichenfässern First-Fill Bourbonfässern unterzogen. Dieses Verfahren verleiht diesem Jameson 18 Jahre Irish Whiskey eine sehr edle Vanille Note. Abgefüllt wird dieser Jameson 18 Jahre Reserve mit 40% Volumen in perfekter Trinkstärke und verpackt in einer hochwertigen Holzbox.
Herkunkt Irland
Whisky Irish
Inhalt 70 cl
Volumen 40 %
Tasting
Jameson ist der meistverkaufte irische Whiskey überhaupt. Der moderne Standardblend besteht je zur Hälfte aus mittelschwerem Pot Still und Grain Whiskey, ohne jedoch einen ausgeprägten Charakter aufzuweisen
Auch Jim Murray ist begeistert: 95/100 Pkt. Jim Murray´s Whisky Bible 2011
Farbe: Dunkles Gold
Nase: Würzig, Toffee, aromatische Öle, leichte Noten von Sherry, Hauch von Holz
Geschmack: Sanft, mild, komplex, Toffee, Gewürze, Noten von Holz und Leder, leicht nussig, Hauch von Vanille
Abgang: Lang anhaltend, etwas würzig
Brennerei – die Geschichte
Die berühmte Destillerie Old Jameson, heute als Museum betrieben, befand sich einst an der Bow Street in Dublin, nahe des River Liffey. John Jameson, ein Schotte, wanderte um 1770 mit seiner Familie nach Irland aus. Bald nach seiner Ankunft, kaufte er auch seine erste Destillerie. Im Laufe des 19. Jahrhunderts kamen noch zahlreiche weitere Brennereien in Irland dazu. Nach offiziellen Angaben wurde die Destillerie 1780 gegründet, genaue Unterlagen, welche dies belegen könnten, fehlen aber.
Die ersten Whiskeys unter dem Markennamen Jameson kamen erst 1968 auf den Markt und schlugen ein wie eine Bombe. Heute gehören die Whiskeys dieser Marke zu den am meist verkauften auf der Welt. Den Jameson gibt es in verschiedenen Mischungen und Alterungsstufen. Seit 1975 wird er jedoch in der neuen Destillerie Midleton in der Nähe von Cork produziert, da sämtliche Destillerien in Dublin geschlossen wurden. 1988 übernahm Pernod Ricard die Irish Distillers Ltd. und damit auch die Brennereien in Dublin. Der französische Konzern baute die Destillerie an der Bow Street zu einem schönen Museum aus.
Besonderheiten der Destillerie
Der Jameson Whiskey wird aus gemälzter und ungemälzter Gerste hergestellt. Im Gegensatz zu den schottischen Whiskys wird die Gerste nicht über Rauch, sondern in geschlossenen Darren getrocknet. Anschliessend wird dreifach destilliert. Die Milde erhält der Jameson Whiskey durch Lagerung in Eichenfässern aus Portugal, Spanien und den USA, in denen zuvor Bourbon, Sherry und Portwein reiften.
Gewicht | 1 kg |
---|