Versand | AGB's | Datenschutz
CHF110.00
Jack Daniel’s Master Distiller Series No. 2 100 cl
Herkunft Amerika, Tennessee
Whisky Tennessee
Inhalt 100 cl
Volumen 43 %
Jack Daniel’s Master Distiller Series No. 2 100 cl
Herkunft Amerika, Tennessee
Whisky Tennessee
Inhalt 100 cl
Volumen 43 %
Tasting
Aroma: Sehr süss und vanillig, energisch und ohne Kompromiss. Leicht phenolisch und feurig, kräftiger Lakritzeton und Eiche imVerbund.
Geschmack: Wuchtig, ölig, nach dem Einschlag wird er weicher, in der Mitte regelrecht sanft, dann füllt sich der Mund mit verbrannten Tönen von Lakritze und Zuckersirup, süss und voll.
Nachklang: sehr lange, trocknend, kurze Süsse, die eher aufflackert, als dass sie klar erkennbar ist. Eichentöne, ölig und wieder verbrannte Noten, das finish jedoch versöhnlich süss.
Ausbau: In neuen Amerikanischen weissen Eichen Fässern
Die Chronik der Meisterbrenner von Jack Daniels ist wie folgt:
Jasper Newton Daniel – 1866-1911
Jess Motlow – 1911-1941
Lem Tolley – 1941-1964
Jesse Gamble – 1964-1966
Frank Bobo – 1966-1992
Jimmy Bedford – 1992-2008
Jeff Arnet – 2008 – bis heute
Im Gegensatz zu den Lynchburg Flaschen scheint hier die Packung das Sammlerobjekt zu sein, die hier die Brennmeister zeigen, die Flasche und das Label sind eher schlicht. Wie bei den Lynchburgs kann man seine Flasche bei Jack Daniel registrieren lassen.
Dass Jack Daniel 1866 den heute weltweit beliebtesten Whiskey in Lynchburg, Tennessee erfand, ist hinlänglich bekannt. Was die wenigsten wissen: Jack betrieb nicht nur die erste registrierte Distillery der USA, sondern auch zwei Bars.
Denn Jack Daniel wusste schon damals, zum Genuss eines guten Whiskeys gehört die richtige Atmosphäre. Und so eröffnete er 1892 den White Rabbit Saloon in Lynchburg. Der Saloon beeindruckte durch eine imposante Bar, einen elektrisch betriebenen Palmen Ventilator und sein typisches Holzmobiliar.
Charcoal Mellowing
Jeder Tennessee Whiskey von Jack Daniel’s wird mit dem eisenfreien Wasser aus der Höhlenquelle in Lynchburg hergestellt und durchläuft das Charcoal Mellowing. Holz vom Zuckerahorn wird kontrolliert zu Holzkohle verbrannt und drei Meter hoch aufgeschichtet. Durch diesen Filter sickert der Whiskey Tropfen für Tropfen, bevor er in Weisseichenfässer gefüllt wird. Das Charcoal Mellowing macht Jack Daniel’s zu dem, was er ist, einen Tennessee Whiskey.
Brennerei – die Geschichte
Einem verbreiteten Irrtum zum Trotz ist Jack Daniel’s eben kein Bourbon, sondern ein Tennessee Whiskey. Jasper Newton Daniel wurde 1850 geboren und übernahm mit 16 -Jahren das Brennerei Equipment des Nachbarn, eines Pastors, der ihm das Brennen beigebracht hatte. 1905 zog sich Jack eine Krankheit zu, als er, ungeduldig, weil er seinen Safe nicht aufbekam, mit dem Fuss gegen ihn trat. Der gebrochene Zeh heilte nie mehr und kostete ihn schliesslich 1911 das Leben.
Gewicht | 1 kg |
---|