XStore theme

Highland Park Viking Tribe mit 46 % in der 70 cl Flasche

Highland Park Viking Tribe wird nach dem Vermählungsprozess aus den verschiedenen Fässer,  wertvolle Zeit gelassen zur Akklimatisierung in einem speziellen Fass, wo er nachreifen darf. Dort ruht er mindestens einen Monat lang, bevor er abgefüllt wird. Während dieser Ruhezeit verbinden sich die Aromen und gewinnen an Tiefe und Konsistenz. Diese bewusst lang andauernde und gemächliche Produktionsphase haben viele Brennereien längst aufgegeben. Doch für Highland Park stellt sie nach wie vor einen der 5 Grundpfeiler ihrer Whisky-Produktion dar

Erst dann wird er nach Hinzugabe von natürlichem Quellwasser auf seine Trinkstärke reduziert. Der Master Distiller Gordon Motion wollte mit dieser exquisiten Edition einen Single Malt Whisky abfüllen, der ein zugängliches Aromenprofil zeigt und der mit kräftigen, voluminösen Aromen am Gaumen aufwartet.

Der Highland Park Viking Tribe ist ein angenehm zugänglicher Single Malt aus der auf den Orkney-Inseln ansässigen Highland Park-Destillerie. Ein Whisky, bei dem es darum geht, Menschen zusammenzubringen, was sich auf dem Etikett widerspiegelt, das von den Kunstwerken der Wikinger inspiriert wurde, die in der norwegischen Urnes Stabkirche gefunden wurden. Das Symbol symbolisiert den Ausdruck zusammen wie eine Einheit.

Degustationsnotiz

In der Nase ein dezent süsser Ton mit feiner Torfnote, einem Hauch Sherry und ein wenig würziger Eiche. Am Gaumen leicht ölig mit vollmundiger Textur und kräftigem Körper. Dunkle Früchte mit saftiger Aprikose einem Hauch Nelke und würzigem Torf

Tasting

Aroma:         Butterscotch, blumige Gerste, gesalzene Butter, ein Hauch von Sandelholz.
Geschmack: Orangenschale und Honig. Langsam entwickelt sich pfeffriger Torf mit einem Hauch von Aprikose und Gewürznelke.
Finish:          Im Abgang bleibt weicher Rauch zurück.

Brennerei Highland Park – die Geschichte

Die Destillerie Highland Park wurde, gemäss den heutigen Inhabern, 1798 gegründet. Jedoch geht aus sicherer Quelle hervor, dass der Gründer David Robertson bereits 3 Jahre vorher mit dem Brennen anfing. Im Jahre 1898 wurde die Brennerei von James Grant übernommen, dessen Vater bereits bei Glenlivet als Manager erfolgreich war. Auf dessen Familie ist bis zum heutigen Tag die Lizenz ausgestellt, obwohl sie bereits die Firma 1935 an Highland Distillers verkauft haben und diese somit heute zur Edrington Group gehört.

 

Gewicht 1 kg