Versand | AGB's | Datenschutz
CHF0.00
Der Dom Perignon Vintage 2008 ist ein legendärer Jahrgangs Champagner mit komplexem Bouquet und einzigartiger Eleganz. Die limitierte Lenny Kravitz Edition kommt dafür ganz edel in metallisch glänzendem, gehämmertem Gold daher.
Charakter
Die Nase: Zu Anfang präsentiert sich der Vintage komplex und strahlend, mit einem Mix aus weissen Blüten, Zitrusnoten und Aromen von Steinfrüchten. Der Gesamteindruck wird durch die Frische von Anissamen und Minze verstärkt. Später entwickelt der Wein würzige, holzige und Röstaromen.
Dom Pérignon Lenny Kravitz Limited Edition 2008. Der Dom Perignon Vintage 2008 ist ein legendärer Jahrgangs Champagner mit komplexem Bouquet und einzigartiger Eleganz. Die limitierte Lenny Kravitz Edition kommt dafür ganz edel in metallisch glänzendem, gehämmertem Gold daher.
Charakter
Die Nase: Zu Anfang präsentiert sich der Vintage komplex und strahlend, mit einem Mix aus weissen Blüten, Zitrusnoten und Aromen von Steinfrüchten. Der Gesamteindruck wird durch die Frische von Anissamen und Minze verstärkt. Später entwickelt der Wein würzige, holzige und Röstaromen.
Der Gaumen: Nach einer langen Phase der Zurückhaltung hat sich der Wein schliesslich geöffnet. Bemerkenswert ist die perfekte Balance zwischen Nase und Gaumen. Sein schlanker, minimalistischer, purer und starker Charakter hat nun eine angenehme Wärme entwickelt. Die fruchtigen Noten sind ausgeprägt und klar. Die charakteristische Säure des Vintage ist wunderbar ausgewogen. Im Nachhall offenbart er sich vorwiegend aromatisch, rauchig und vielversprechend.
Geschichte
Dom Pérignon ist dafür bekannt, mit herausragenden Persönlichkeiten zusammenzuarbeiten. Durch die Erforschung ihres Universums und ihrer Vision konnte das Champagnerhaus das eigene geschichtsträchtige Erbe immer wieder neu erfinden. Lenny Kravitz Begeisterung für Kreativität in jeder Form lässt ihn, wenn er sich mit Musik, Design, Film oder Fotografie beschäftigt, über die Grenzen der einzelnen Disziplinen hinausgehen.
Die Geschichte von Freundschaft und gegenseitigem Respekt zwischen Lenny Kravitz und Dom Pérignon erreicht nun eine neue Dimension. Als Creative Director für Dom Pérignon und Fotograf der Ausstellung Assemblage und einer Werbekampagne im Jahr 2018 wurden seine Fotos auf der ganzen Welt bekannt und sind als Wanderausstellung weiterhin in vielen neuen Städten zu sehen.
2019 beschloss der Künstler auch sein Talent als Designer für Dom Pérignon einzusetzen. Inspiriert von der einzigartigen Atmosphäre, die eine Champagnerverkostung umgibt, kreierte er in seinem Kravitz Design Studio eine Kollektion von drei Objekten in limitierter Auflage als persönliche Interpretation dieser Erfahrung.
Champagner Dom Pérignon
Pierre Pérignon, genannt Dom Pérignon war ein Mönch in einem französischen Benediktinerorden. Er hat das Verfahren der Flaschengärung zur Herstellung von Champagner massgeblich entwickelt. Darum ist nach ihm die Champagnermarke Dom Pérignon von Möet und Chandon benannt.
Auf Dom Pérignon geht auch das weit verbreitete Flaschenfüllvolumen von 0,7 Liter zurück, dass dieser als durchschnittliche Verzehrmenge männlicher Erwachsener beim Abendessen festgestellt hatte. Also dann Prosit… natürlich mit einem Champagner…
Die Unternehmensgeschichte begann 1742 als Claude Moët Wein aus der Champagne nach Paris verkaufte. Im Jahr 1794 kaufte dann Moët das ehemalige Kloster Hautvillers. Dort hat der Mönch Dom Pérignon die Produktionstechniken für Champagner verfeinert. Dies führte dazu, dass Moët schon bald Exporte in andere Länder in Europa sowie auch in die USA durchführte.
Napoleon war ein Freund von Moët und führte den Moët Champagner immer bei sich auch in den Kriegsjahren und verhalf so dem Moët Champagner zu seinem europaweiten guten Ruf.
Der Name Moët und Chandon entstand 1833 als das Unternehmen je zur Hälfte an den Sohn von Moët sowie den Schwiegersohn Chandon ging. Moët & Chandon waren in Ungarn – Oesterreich sowie in England königlicher Hoflieferant.
Moët & Chandon besitzt die grössten und ausgedehntesten Kreidekeller in Épernay. Die Gänge erstrecken sich über 28 km und sind die grössten in der gesamten Champagne. Sie besitzen eigene Strassennamen. Die ältesten Lagerflächen in diesem Keller gehen auf das Gründungsjahr 1742 zurück.Zum Weingut gehören ca. 1150 Hektar Rebfläche in der Champagne verteilt auf ca. 200 Weinbaugemeinden.
Gewicht | 1 kg |
---|