XStore theme

Caol Ila 2011 12 Years Old Malt Cask 25th Anniversary in der 70 cl Flasche mit 50 % Volumen

Caol Ila 2011 12 Years Old Malt Cask 25th Anniversary in der 70 cl Flasche mit 50 % Volumen abgefüllt. Das ist ein Islay Single Malt Scotch Whisky von der Caol Ila Distillery. Diese Abfüllung wurde zum 25-jährigen Jubiläum von The Old Malt Cask gemacht.
Dieser Single Malt Whisky ist eine limitierte Einzelfass Edition mit 750 Flaschen weltweit, welche aus einem Manzanilla-Fass  mit 50 % Volumen abgefüllt wurde.
Produkt aus Schottland – unabhängige Abfüllung durch Hunter Laing Glasgow Schottland
No chill-filtration, no colouring

Destillerie
: Coal Ila
Land: Schottland
Region: Islay
Abfüller: Hunter Laing
Destilliert: Februar 2011
Abfülljahr: Oktober 2023
Alter: 12 Jahre
Inhalt: 70cl
Vol%: 50.0
Fass: Sherry Manzanilaa Butt
Anzahl Flaschen: 750

Tasting
Nase: Torf, Meereslake und Shortbread
Geschmack: Rauch, Torf und sanfte Zitrone
Abgang: Lang, mit anhaltendem Torf

Die Whisky Brennerei
Caol Ila wurde 1846 erbaut und ist die grösste der acht Brennereien auf der Insel Islay vor der Westküste Schottlands. Die Brennerei liegt an der isolierten nordöstlichen Ecke der Insel gegenüber der Insel Jura. Der Name Caol Ila bedeutet Islay Sund (oder auch Meerenge) auf Gälisch und wurde wegen der Nähe zur Insel Jura gewählt.

Die Strasse welche zur Brennerei führt, verläuft über viele Kurven an einer Reihe kleiner Häuser entlang zum Meer, was einen spektakulären Ausblick auf den Islay-Sund ermöglicht. Über diese Strasse reisten die Arbeiter über Jahre hinweg zur Brennerei. Vielleicht auch bedingt durch die isolierte Lage haben die Arbeiter bei Caol Ila die Verbundenheit zur Brennerei zur Familiensache gemacht.

Der ehemalige Brennereimanager, Billy Stitchell, arbeitete sein gesamtes Leben lang dort – wie zuvor sein Vater, Grossvater und Urgrossvater. Diese ununterbrochene Familienlinie ist der Beweis, dass hier Traditionen etwas bedeuten. Bemerkenswert an Caol Ila ist, dass die Brennerei von sich sagen kann, seit ihrer Eröffnung durchgehend produziert zu haben. Lediglich während des Zweiten Weltkrieges musste die Brennerei kurz geschlossen werden, da die Gerste rationiert worden war. Caol Ila wechselte im 19. und 20. Jahrhundert mehrfach den Besitzer, wobei jeder neue Besitzer zu Ausbau und Entwicklung der Brennerei beitrug. 1972 wurde die gesamte Brennerei abgerissen und neu gebaut, um mit viel höherer Kapazität produzieren zu können. Bei dieser Erweiterung wurde die Zahl der Brennblasen von zwei auf sechs erhöht, um den gestiegenen Bedarf decken zu können.

Abfüller

Hunter Laing & Co. Ltd ist ein schottischer Familienbetrieb in 3. Generation. Die Familie Laing hat während dieser Zeit nicht nur grosse Erfahrung beim Blenden und beim Selektionieren einzigartiger und limitierter Single Cask Whiskys erlangt, sondern sie hat und das ist genau so wichtig, sich während Jahrzehnten enorme Bestände von Fässern von zum Teil den begehrtesten Whiskybrennereien Schottlands zur Seite gelegt. Der Name Hunter Laing mag noch ungewohnt klingen. Denn Laing verbindet der Malt Whisky Kenner eher mit dem traditionsreichen unabhängigen Abfüller Douglas Laing. Was auch in die richtige Richtung geht. Denn hinter der Firma Hunter Laing steht Stewart Laing. Und der hat gemeinsam mit seinem Bruder Fred 40 Jahre lang das Familienunternehmen Douglas Laing geführt. 2013 aber entschied sich Stewart, noch einmal etwas eigenes aufzubauen. Er stieg bei Douglas Laing aus und gründete mit seinen Söhnen Andrew und Scott die Firma Hunter Laing. In ihr Sortiment übernahmen sie unter anderem die Serien Old Malt Cask und Old & Rare.

2018 wurde mit der Fertigstellung der Ardnahoe Destillerie auf Islay ein langgehegter Familientraum erfüllt, womit sie nun auch Scotch Whisky Distillers sind. Man darf bereits heute auf den ersten eigens produzierten Islay Single Malt gespannt sein, welcher auf den Markt kommt, sobald die Zeit, sprich der Whisky, dafür reif ist.

Gewicht 1 kg