XStore theme

Bruichladdich Octomore 12.2 mit 57.3 % Volumen in der 70 cl Flasche mit 129.7 ppm

Bruichladdich Octomore 12.2. Im Jahr 2021 bringt Bruichladdich in der zwölften Ausgabe insgesamt vier verschiedene Octomore auf den Markt.

Der Octomore 12.2 tritt in die Fussstapfen der vorherigen Sauternes Legenden, wie zum Beispiel Octomore 4.2 Comus, der mit seiner Kombination aus kräftigem Rauch und der Reifung in Süssweinfässern zu einem der weltweit beliebtesten Octomores aller Zeiten wurde. Die dreieinhalb Jahre Reifung in Ex American Whiskey Fässern bilden die perfekte Basis aus Frucht und foralen Noten für den weiteren 18 monatigen Ausbau in edelsten Sauternes Fässern. Dadurch kommen noch mehr Fruchtnoten dazu, die an Melone, weissen Pfrsich, Heckenkirsche und Kokosnuss erinnern und wie schon beim Octomore 4.2 zu einer himmlischen Kombination aus Rauch und Süsse führen.

50:50-Kombination aus First und Second Fill American Whiskey Fässern (Vatting im Jahr 2019) und anschliessendes Finishing in französischen First Fill Sauternes Fässern. Vollständige Reifung für 5 Jahre auf Islay. 100 % Concerto-Gerste (schottisches Festland), Ernte 2014, destilliert im Jahr 2015. Verzicht auf Kältefltration und Farbstoffe gereift und abgefüllt auf der Insel Islay.

Tasting

Farbe:

Bernstein

Duft:

Melone, Honig und geräucherte Mandeln, eine wunderbare Note, die mit der Zeit in getoastete Eiche und erdig trockenen Rauch übergeht. Der Duft erinnert an Orangenzeste, Pfrsich und saftige Zitrone. Die malzige Süsse unterstreicht Noten von Dörrapfel und Birnenbonbons. Den Abschluss macht ein phenolisch ätherisches Zusammenspiel von Pinienharz und Torfrauch.

Geschmack:

Verführerisch weich und fruchtig süss mit Zitrone, Vanille, saftiger Melone und Orangenblüten. Der zweite Schluck bringt die durch die französischen Süssweinfässer geprägte Struktur zum Vorschein. Karamell, Kuchengewürze, sirupgetränktes Obst und eine gewisse Trockenheit, die eine Brücke zwischen Rauch und malziger Süsse schlägt.

Nachklang:

Salzige Zitrusnoten und ein wenig Rauch, der nach und nach an Volumen zunimmt und am Ende den gesamten Gaumen dominiert. Auch hier zeigt sich die wahre DNA eines klassischen Octomore.

Die Whisky Brennerei

Bruichladdich liegt auf der Isle of Islay am westlichen Ufer von Loch Indaal. Ihr Whisky ist leichter und feiner als die extremeren Malts vom Südufer der Insel. Das liegt vor allem daran, dass, untypisch für Islay, ungetorftes Malz verwendet wird und das Wasser von der eigenen Quelle (Rhinns) nicht torfig ist. Die Destillerie hat eine lange Geschichte hinter sich, doch der bedeutendste Teil wird wohl momentan von Head Distiller Jim McEwan geschrieben. Innovativ und mit viel Liebe zum Detail schafft es Jim, zusammen mit seinen Mitarbeitern, immer wieder die Whiskywelt in Atem zu halten und neue Geniestreiche auf den Markt zu bringen.

Gewicht 1 kg