Versand | AGB's | Datenschutz
CHF0.00
Benriach Moscatel Finish Whisky 22 years. Nachdem er im traditionellen Verfahren in amerikanischen Bourbon Fässern gereift ist, wird dieser Whisky in Muskateller Weinfässern veredelt, die aus Portugal stammen. Während diesem zweiten Reifungszeitraum interagiert der Whisky mit dem Holz und bezieht so etliche zusätzliche Düfte und Aromen, die speziell beim Muskateller Fass auftreten.
Benriach Moscatel Finish Whisky 22 years. Nachdem er im traditionellen Verfahren in amerikanischen Bourbon Fässern gereift ist, wird dieser Whisky in Muskateller Weinfässern veredelt, die aus Portugal stammen. Während diesem zweiten Reifungszeitraum interagiert der Whisky mit dem Holz und bezieht so etliche zusätzliche Düfte und Aromen, die speziell beim Muskateller Fass auftreten.
Tasting
Farbe: Reichhaltiges goldenes Mahagoni
Nase: Eine volle, opulente Nase bestehend aus dunkler Bitterorangenkonfitüre, reichhaltigem Feigensirup und süssen Datteln. Ein Hauch von Kakao und Zimt gefolgt von
einer sanften Spur Gartenminze fügen einen üppigen Charakter hinzu.
Gaumen: Reichhaltiges, samtiges dunkles Schokoladenfondant mit glasierten Maraschinokirschen entwickelt sich zu Pflaumenkräuterlikör und gewürztem Honig. Der lange
Abgang wird abgerundet mit einer sanften erdigen Ausgewogenheit aus Muskatnuss, geschmorter Gerste und altem Vintageleder.
Abgang: Ein reichhaltiger, mit dunklem mediterranem Obst geladener Körper und eine komplementäre ausgeglichenheit aus warmem Gewürz und feinen Eichencharakteren.
Brennerei – die Geschichte
Die Destillerie Benriach ist seit 2004 im privatem Besitz von Billy Walker, einem ehemaligen Direktor der Burn Stewart Distillers Ltd. Die bis dahin stillgelegte Brennerei verfügt über grosse, qualitativ hochstehende Lagervorräte, welche als Single Malts mit unterschiedlichem Alter und Charakter abgefüllt werden. Heutzutage können es sich nur noch wenige Destillerien erlauben, wie zu alten Zeiten zu produzieren; mit persönlichem Einsatz und Leidenschaft, wie damals, als diese Handwerkskunst ihren Höhepunkt hatte. Das Spey Tal, in welchem die BenRiach Destillerie 1898 errichtet wurde, ist die Heimat vieler grossartiger schottischer Whiskys. Aber Benriach ist etwas Besonderes: Geprägt durch die Methoden und dem Können der „BenRiach Men“; geformt durch die Zutaten, die markanten kupfernen Brennblasen und die hohe Qualität der Fässer für die Reifung. Besonders ist auch die traditionelle Mälzerei mit ihren pagodenartigen Kaminen, die einzigartig ist im Spey Tal. Dort wird eine torfige und rauchige gemälzte Gerste hergestellt. Sie ist die Basis für den genau definierten Torfrauch einiger spezieller Benriach Abfüllungen.
Gewicht | 1 kg |
---|