XStore theme

Ben Nevis Vintage 1976 Blended (42 Years) The Maltman in der 70 cl Flasche mit 46.2 % Volumen

Die Firma Meadowside Blending aus Glasgow von Donald und Andrew Hart gibt unter dem Namen The Maltman stets beachtenswerte Abfüllungen heraus.

Diese 42-jährige Vintage 1976 Single Cask Abfüllung aus einem Oloroso Sherry Butt (20 Jahre Endreifung) wurde 2019 mit unbekannter Flaschenzahl in Cask Strength von 46,2% abgefüllt.

Prachtvolle Ausnahmeabfüllung, die zu 50% Malts der Brennereien Clynelish, Dailuaine, Macduff, Teaninich, Ben Nevis und zu 50% Grain Whisky von Invergordon aus dem Jahre 1976 enthält.

Schwergründige Aromen wie reife Bananen, Feige, Datteln, Schokolade, Aprikosenmarmelade, Rosinen, Mandeln und Frucht machen diesen Blended Scotch zu einem gewaltigen und honigsüßen Geschmacksfeuerwerk.

Region Diverse
Typ Blended Scotch Whisky
Alter in Jahren 42
Destilliert 1976
Abgefüllt 2019
Fasstyp Oloroso Sherry Butt
Cask Strength Ja
Alkoholgehalt in Vol.-% 46,2
Inhalt in Litern 0,7

Single Cask – 50% Malt / 50% Grain – Sherry Cask Matured

Blend dieser Destillerien:
Ben Nevis, Clynelish, Dailuaine, Macduff, Teaninich und Invergordon

Nase:
Ahornsirup, überreife Bananen und Sherryaromen.

Gaumen:
Hervorragend cremig, etwas Marshmallows, mit Schokolade überzogene Trauben. Mit etwas Zeit folgen gezuckerte Mandeln und Toffee.

Nachklang:
Angenehm sanft mit einer guten Länge, etwas Zimt und nussige Noten, dazu ein Hauch Mokka-Kaffee.

Die Whisky Brennereien

Die Distillery Ben Nevis liegt am Ortsausgang von Fort Williams am Fusse des höchsten Bergs in Schottland, von dem sie Ihren Namen übernommen hat in der Wildheit der westlichen Highlands. Früher wurde der Malt über den Caledonian Kanal geht durch Loch Ness verschifft. Gegründet wurde Ben Nevis 1825 von John MacDonald, der wegen seiner Körpergrösse aber nur Long John genannt wurde.

Von 1910 bis 1986 gab es einen regen Besitzerwechsel, heute gehört Ben Nevis der japanischen Firma Nikka. Die neuen Herren investierten viel Geld und machten aus ihr nach der Wiedereröffnung ein kleines Schmuckstück. Sie richteten ein attraktives Besuchercenter ein; das dort gezeigte Video unterhält die Besucher durch seinen kernigen Humor und ist sicher eines der besten seiner Art.

Bis 1969 war die Brora Destillerie unter einem anderen Namen bekannt: Clynelish Distillery. 1967-68 wurde eine neue Destillerie in der Nähe erbaut. Diese neue moderne Destillerie, welche sechs Brennhafen hat, übernahm dann den Namen Clynelish. Die alte viktorianische Destillerie, mit nur zwei Brennhafen, wurde dann auf „Brora“ umbenannt und 1969 wieder eröffnet. In den 80er Jahren schloss Brora wieder die Tore. Die Destillerie produzierte einen aussergewöhnlichen Single Malt in Islay-Stil und ist deshalb äusserst rar. Die alten Brora-Gebäude, welche eine Renovation benötigen, stehen heute noch, weiter sind noch einige Original-Ausrüstungsgegenstände erhalten.

 

Gewicht 1 kg