XStore theme

Ben Nevis Mc Callum 20 years old Aloxe Corton Cask Finish in der 70 cl Flasche mit 46.7 % Volumen

Ben Nevis Mc Callum 20 years old Aloxe Corton Cask Finish ist eine neue Kollektion von Scotch Whiskys, die von Antony McCallum, Malt Master, Abfüller und Schöpfer aussergewöhnlicher Whiskys, mit 24 Jahren Erfahrung in der schottischen Whiskyindustrie, hergestellt wird.

Der Clan McCallum kommt von der Westküste Schottlands und ist einer der ältesten, adligen Clans in Schottland. Seine Vorfahren lassen sich bis zu einigen der ersten Könige Schottlands zurückverfolgen. König Malcolm I. war der erste König von Schottland, der beide Stämme, die Pikten und die Schotten, zu einem Königreich vereinte, um Schottland gegen die englischangelsächsischen Invasionen zu verteidigen.

House of McCallum besteht aus zwei Serien. Die Serie Art of Whisky Collection und Auld Alliance Vintage Collection und die Serie Art of Rum. Es handelt sich um limitierte Abfüllungen mit ausgewählten Fässern für jede neue jährliche Edition. Das gesamte Sortiment enthält keine Farbstoffe und ist nicht kältefiltriert. Antony hat Alkoholstärken von 43.5 bzw. 46.5% ausgewählt.

Diese bringen in seinen Augen das beste Gleichgewicht, um die Aromen des Whiskys in jeder Auswahl freizusetzen, mit einigen höheren Stärken für einzelne ausgewählte Fässer. Die 0.5 % ist seine Signatur und basiert auf Numerologie, die auf den Ursprung seiner Familie zurückgeht. The Art of Whisky. Kunst und Schöpfung eines Whiskys sind zwei Kunststile, die Antony in einer Flasche vereinen möchte.Seine Liebe zur schottischen Kunst und zu Künstlern unterschiedlicher Zeitalter und Kunststile, die oft Whiskyliebhaber sind, brachte ihn auf die Idee, jede seiner Whisky Kreationen mit einem schottischen Künstler in Verbindung zu bringen.

Jede Flasche und Verpackung erzählen die Geschichte des Gemäldes, des Künstlers und des Whiskys.Die Arbeit mit den Künstlern wird mit der Vermarktung der Marke fortgesetzt und zielt darauf ab, jedem von ihnen eine internationale Plattform zur Werbung für ihre Kunst zu geben. Jedes Kunstwerk veranschaulicht auch den Charakter des Whiskys im Inneren. Die Whiskys wurden sorgfältig aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks und Charakters, ihrer besonderen Reifung und Verarbeitung ausgewählt und durch die Bilder der Künstler verstärkt, die die Identität der verschiedenen Whiskys unterstreichen.

House of McCallum Vintage. The Auld Alliance Vintage Collection Eine Kollektion seltener Fässer, die aufgrund ihres aussergewöhnlichen Charakters ausgewählt wurden und für einige in alten Weinfässern aus dem Auld Alliance Land und darüber hinaus verwendet wurden. Damals hat Schottland nicht nur seinen Whisky nach Frankreich exportiert, sondern auch Weinfässer importiert, in denen, nachdem der Wein getrunken war, dann der Whisky gelagert wurde.

Ein wenig Geschichte

Die Auld Alliance mit der alten schottischen Schreibweise Ald Allyance oder im schottischen Gälisch An Seann Chaidreachas war eine Allianz zwischen den Königreichen Frankreich und Schottland. Auch wenn der Vertrag von Edinburgh aus dem Jahr 1560 die meisten Merkmale dieser Allianz aufheben sollte, lebte der Geist des Vertrages weiter, als Mary, Königin von Schottland, sich weigerte, den Vertrag zu ratifizieren, und danach blieb eine nicht schriftliche Unterstützung bestehen.

Die historischen Verbindungen, die Schottland mit Frankreich und dem restlichen Europa verbinden, bestehen seit 1295 und werden die Kultur und Zukunft dieser Nation weiter prägen. Die House of McCallum Vintage Kollektion umfasst Fässer aus verschiedenen Regionen, unterschiedliche Stile und ausgewählten Fässern. Jede Abfüllung ist einzigartig. Einige wurden in ausgewählten Weinfässern von kleinen Weinproduzenten, die von Antony persönlich ausgewählt wurden, nachgereift.

Tasting

Nase: Gewürze, Eiche, Leder
Gaumen: ölig, Sultaninen, Schokolade
Abgang: vollmundig und elegant

Die Whisky Brennerei

Die Distillery Ben Nevis liegt am Ortsausgang von Fort Williams am Fusse des höchsten Bergs in Schottland, von dem sie Ihren Namen übernommen hat in der Wildheit der westlichen Highlands. Früher wurde der Malt über den Caledonian Kanal geht durch Loch Ness verschifft. Gegründet wurde Ben Nevis 1825 von John MacDonald, der wegen seiner Körpergrösse aber nur Long John genannt wurde.

Von 1910 bis 1986 gab es einen regen Besitzerwechsel, heute gehört Ben Nevis der japanischen Firma Nikka. Die neuen Herren investierten viel Geld und machten aus ihr nach der Wiedereröffnung ein kleines Schmuckstück. Sie richteten ein attraktives Besuchercenter ein; das dort gezeigte Video unterhält die Besucher durch seinen kernigen Humor und ist sicher eines der besten seiner Art.

Bis 1969 war die Brora Destillerie unter einem anderen Namen bekannt: Clynelish Distillery. 1967-68 wurde eine neue Destillerie in der Nähe erbaut. Diese neue moderne Destillerie, welche sechs Brennhafen hat, übernahm dann den Namen Clynelish. Die alte viktorianische Destillerie, mit nur zwei Brennhafen, wurde dann auf „Brora“ umbenannt und 1969 wieder eröffnet. In den 80er Jahren schloss Brora wieder die Tore. Die Destillerie produzierte einen aussergewöhnlichen Single Malt in Islay-Stil und ist deshalb äusserst rar. Die alten Brora-Gebäude, welche eine Renovation benötigen, stehen heute noch, weiter sind noch einige Original-Ausrüstungsgegenstände erhalten.

 

Gewicht 1 kg