Versand | AGB's | Datenschutz
CHF280.00
Ardbeg Traigh Bhan 19 Jahre Batch 7 2025. Dieser Ardbeg Traigh Bhan ist 19 Jahre alt und kommt aus Schottland von Islay. Die Flasche enthält bei vorhandener Fassstärke 50.3 % Volumen Alkohol.
Der Ardbeg Traigh Bhan Batch 7 ist einer der wenigen Abfüllungen der letzten Jahre mit einer Altersangabe von 19 Jahren. Verwendet wurden für diesen limitierten und sehr feinen Tropfen die Fässer von amerikanischer Eiche Ex Bourbon und Oloroso Sherry. Die aussergewöhnliche Ardbeg Edition trägt den Namen Traigh Bhan (gesprochen Träi Wan) und wurde nach dem singenden Strand Singing Sands von Islay der Südküste benannt.
Ardbeg Traigh Bhan 19 Jahre Batch 7 2025. Dieser Ardbeg Traigh Bhan ist 19 Jahre alt und kommt aus Schottland von Islay. Die Flasche enthält bei vorhandener Fassstärke 50.3 % Volumen Alkohol.
Der Ardbeg Traigh Bhan Batch 7 ist einer der wenigen Abfüllungen der letzten Jahre mit einer Altersangabe von 19 Jahren. Verwendet wurden für diesen limitierten und sehr feinen Tropfen die Fässer von amerikanischer Eiche Ex Bourbon und Oloroso Sherry. Die aussergewöhnliche Ardbeg Edition trägt den Namen Traigh Bhan (gesprochen Träi Wan) und wurde nach dem singenden Strand Singing Sands von Islay der Südküste benannt.
Der Sand soll angeblich unter den Füssen seiner Besucher zu singen anfangen. Der Traigh Bhan Sandstrand ziert auch die Whisky Verpackung. Geplant ist, jedes Jahr einen neuen Batch mit unterschiedlicher Zusammensetzung zu veröffentlichen.
Ardbeg 19 Years Old Batch 7 ist die neuste Edition dieser sehr begehrten kleinen Ardbeg Serie. Jährlich neu und leicht verändert limitiert aufgelegt ist es ein Genuss diesen Whisky zu testen.
Ein harmonisches Gleichgewicht
Am Gaumen entfaltet sich ein Feuerwerk von Zitrusaromen, Zitronenschale und Bergamotte, gefolgt von Wellen des typischen Ardbeg Rauchs. Der Einfluss von Oloroso-Sherryfässern folgt mit wärmenden Gewürzen von Ingwer und Kreuzkümmel, die in ein Gefühl von trockenem Kakaopulver und Espresso übergehen. Der Nachhall ist lang und anhaltend mit einer Balance aus gesalzenem Toffee, verkohltem Holz, Teer und brennendem, süßen Heidekraut, alles untermauert von wärmenden Gewürzen.
Tasting
Nase: Kraftvoll und vielschichtig – intensiver Rauch von Kohlenstaub und Teer trifft auf erfrischende Noten von Pfefferminze und Eukalyptus. Diese kühlen, fast mentholartigen Aromen sorgen für Ausgleich und bringen eine belebende Frische. Im Hintergrund entfaltet sich eine zitrusartige Würze, dominiert von spritziger Zitrone und einer feinen, erfrischenden Süsse.
Gaumen: Ausdrucksstark und komplex. Helle Zitrusnoten wie Zitronenschale und Bergamotte prägen den Auftakt, bevor medizinisch anmutender Rauch die Bühne betritt. Der Einfluss der Oloroso-Sherryfässer zeigt sich in wärmenden Gewürzen wie Ingwer und Kreuzkümmel. Im Ausklang treten bitter-herbe Aromen von Kakaopulver und Espresso hinzu, die Tiefe und Struktur verleihen.
Abgang: Lang, intensiv und wärmend. Gesalzenes Toffee, verkohltes Holz und Teer verschmelzen mit dem Aroma von brennendem Heidekraut. Dazu gesellen sich süsse Rauchigkeit und anhaltende Gewürzwärme – ein dramatischer und eindrucksvoller Abschluss.
Der Strand
Wenn man sich von der Ardbeg Destillerie über Port Ellen entlang der felsigen Küste bewegt, entdeckt man den wunderschönen Strand von Traigh Bhan ausgesprochen Träi Wan, der in der Gegend als singender Strand bekannt ist.
Der weisse, weiche Sand dieses atemberaubenden Ortes singt beim Gehen unter den Füssen – ein Summen, das mit den Winden und Gezeiten einhergeht. Aber so verlockend dieser Ort auch ist, so tückisch kann er auch sein: Im kristallklaren Wasser der schottischen See lässt zerklüftetes Vulkangestein keinen Platz zum sicheren Baden.
Brennerei – die Geschichte
Die Destillerie Ardbeg liegt an der Südküste der berühmten Whisky Insel Islay direkt am Meer. Ardbeg bildet zusammen mit Laphroaig und Lagavulin eine imposante Kette von Destillerien, die nicht nur nahe beieinander liegen, sondern alle einen schweren Malt Typ erzeugen. Der Ardbeg gilt als der extremste Malt in punkto Rauchigkeit, was bei Liebhabern natürlich begeisterte Zustimmung auslöst. Gegründet im Jahre 1815 ist Ardbeg zum Kultwhisky geworden. Die Abfüllungen sind jeweils ziemlich schnell ausverkauft, doch die innovativen Ideen von Ardbeg sorgen immer wieder für neues rauchiges Vergnügen der Islay Whiskyliebhaber.
Gewicht | 1 kg |
---|